CPU Wahl für SFF PC – Effizienz vs. Kerne vs. Verbrauch?

WMDK

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2003
Beiträge
4.245
Ort
NRW (Münsterland)
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich mache mir gerade ein bisschen Gedanken für ein CPU Upgrade in einem kleinen SFF PC, der als Mini-Server läuft und hätte gerne mal eure Meinung dazu.

In Frage kommen CPUs der 8000er und 9000er Intel Serien und ich möchte ausschließlich die CPUs mit der niedrigsten max. TDP einsetzen, sprich 35W ist das Maximum was ich da rein setzen will.

Nun stellt sich mir die Frage, was im Teillastbereich effizienter ist -> möglichst wenig Kerne die ggf. öfter boosten müssen oder möglichst viele Kerne, die ggf. etwas entspannter zur Sache gehen oder in anderen Worten... i3-9100T (4/4) vs. i9-9900T (8/16).

Auf der Maschine laufen ein paar VMs mit Proxmox, die nun aber allesamt nicht sonderlich viel Last machen. Home Assistant, Change Detection, Portainer mit 4-5 Containern, Synology (Arc Loader) VM.

Ich frage mich halt nun, was im Hinblick auf die Effizienz / den Gesamtverbrauch wohl die beste CPU wäre um möglichst beste Leistung bei geringstem Verbrauch zu erzielen.

Habt ihr da zufällig Erfahrung mit oder habt das mal verglichen?

Da sowas wie ein 9900T noch ordentlich kostet, hoffe ich einfach mal, dass es hier Erfahrungswerte gibt, die ich diesbezüglich nutzen kann :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Core i3 9100 = 30 Euro Rum.
Core i9 9900 = 230 Euro Rum.
200 Euro Ersparnis wären bei 30cent 60KwH
Wenn der also im Teillastbereich nun anstatt 14W Iwo 11W benötigt bist du nach 20'000h im grünen Bereich!
 
Fragt sich auch, was atm für ne CPU steckt. Weil würde meinen, selbst zu der dürfte die Ersparnis überschaubar sein.
 
Alright, dann wäre das schon geklärt. Aktuell steckt noch ein i3-8300.
Dann steht das alles in keinem wirklichen Verhältnis :) Thx!
 
und ich möchte ausschließlich die CPUs mit der niedrigsten max. TDP einsetzen
... das ist ein relativ sinnloses Unterfangen.
Gründe wurden schon genannt, die T CPU ist nur "oben begrenzt", läuft aber vmtl. 99% der Zeit < 35W, die vielleicht 0,1-1% der Zeit, in der die CPU dann 60W statt 35W zieht (z.B. Updates, inflight compression...), machens einfach nicht fett (solang die Kühlung ausreichend ist).
Da sowas wie ein 9900T noch ordentlich kostet, hoffe ich einfach mal, dass es hier Erfahrungswerte gibt, die ich diesbezüglich nutzen kann
:d
Ein 9900 ohne T? Hab keine Preise im Kopf und bin zu faul zum suchen.
 
Okay also sind die T-CPUs wirklich nur oben rum begrenzt und haben keinen niedrigeren Idleverbrauch durch geringeren Takt / Spannungen, die da von Intel gesetzt werden?

Was mir gerade noch einfällt, da ja eh eine Linux-Basis vorhanden ist: es gab doch glaube ich auch Tools um die Max-TDP Softwareseitig zu beschränken oder? Irgendwo meine ich diesbezüglich schonmal was gehört zu haben. Quasi als Failsafe Szenario, weil dann könnte ich wirklich einfach eine x-beliebige CPU rein bauen ohne mir Gedanken machen zu müssen.
 
Werde das hier mal testen:


Kann man die MSR Konfigurationen wohl ändern, dementsprechend müsste ich dort einfach Limits setzen können. Theoretisch müsste ich dann auch einen i9-9900K mit 25W laufen lassen können. Natürlich nur als Beispiel, aber das würde dann bedeuten ich kann mich an der günstigsten Möglichkeit orientieren und softwareseitig einfach einbremsen zur Sicherheit, sodass er zwar schon kurzfristig boosten darf, langfristig aber ins Limit läuft.

Danke euch für die Inspirationen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh