Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab das normale P5Q nur zum testen geholt...
Ich muss sagen wer kein SLI brauch und auf eSATA erstmal verzichten kann soll das normale P5Q nehmen. Hat alles was man heute brauch. Die Einstellmöglichkeiten reichen auch für OC's
So hab wieder mein P5Q-Pro eingebaut...
Wenn einer Interesse hat ... hab jetzt ein normales P5Q hier liegen was weg kann.
Natürlich mit Rechnung ;) vom 30.05.09
Bei Interesse einfach PN an mich.
So das P5Q-Pro Board ist jetzt bei einem Arbeitskollegen. Der testet es mit seinen Komponenten. Morgen bekomme ich ein MSI Board und damit werde ich testen.
Mit meinem Einschaltproblem werde ich mal ein anderes Netzteil probieren. Vielleicht liegt es daran.
So Board war raus und es ergab keinen Unterschied. Weder das Problem mit dem sporadischen einschalten noch mit dem USB wurde gelöst. Hab dann alles wieder eingebaut und dabei den RAM ein bißchen getauscht (Die Steckplätze getauscht) und alles auf Default Setting und zumindestens lief für 2...
Denn Tip hab ich auch schon gelesen aber welche Bewandnis soll das haben?
Ich habe 2 Rechner hier:
1. mit P5Q-Pro (1)
2. mit P5Q (normal) (2) vorher war das P5Q-Pro (3) drin
@Murmel44: Ich dachte erst das es ein Problem mit dem USB Controller ist, aber warum alle 3 Boards? Und ich nehme mal stark an das auch der FRont USB über den selben Controller läuft. Denn da funktioniert alles.
Hab den aktuellen Chipsatz (glaub ich zumindest) 9.0.0.1009
Kann ich die Bioseinstellungen irgenwie aus Windows heraus auslesen?
Oder muss ich per Hand alles rausschreiben?
Nur Probleme mit P5Q und P5Q Pro
Hab mich nun eine Weile mit diesem Thread beschäftigt...
Hab gedacht das ich nicht so eine nervige Anfrage stellen muss, aber es geht nicht anders.
Ich habe hier 2 Rechner und beide haben die selben USB Probleme.
Also Folgendes ist in dem Rechner:
P5Q(normal)...