Aktueller Inhalt von Wilhelm_II.

  1. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Gigabyte B760 Mainboards (Sockel 1700) sind ziemlich sparsam und leicht unter 10 Watt zu bekommen. Siehe hier oder hier. Der Prozessor spielt beim Idle Verbrauch keine Rolle. Wichtiger ist ein Netzteil wie ein Be Quiet Pure Power 12, das bei Niedriglast effizient ist.
  2. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Ein PC auf Basis des Asus Pro H610T D4-CSM wäre noch eine Möglichkeit -> https://forums.unraid.net/topic/149549-ultra-low-power/ Damit sind im Idle (C10) ca. 3 Watt möglich. Mit mehreren Docker Containern, einer M.2 und 2x SATA SSDs komme ich im Idle (C8) auf 5 Watt.
  3. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Hi, ich habe ein ähnliches Setup wie du als Desktop PC: 5700G, ASUS ROG Strix B550-F Gaming, 32 GB Crucial Ballistix, Seasonic Prime TX-650. Ich habe noch Energy Star, CEC und ERP aktiviert für den niedrigsten Idle Verbrauch (ca. 14 Watt). Mit meinem Ram kam ich bloß mit JEDEC Timings (DDR4...
  4. Wilhelm_II.

    C-States Hilfe

    Hi, es gibt unter Linux Probleme mit dem ASPM bei Realtek NICs. Obwohl es unter lspci als aktiviert angezeigt wird, ist ASPM in Wirklichkeit deaktiviert. So war es bei meinem Asus Mainboard. Deaktiviere einfach den Realtek NIC und teste dann die C-States. Mit dem folgenden Kommando kannst du...
  5. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Bei mir steht der Ram auf "Auto". Dann läuft er mit den JEDEC Einstellungen (BIOS Version 3002). Ich benutzte ja Windows 11 als OS. Bezüglich Linux könnte der Thread für dich interessant sein: https://forums.unraid.net/topic/121551-erlaubt-der-neue-linux-kernel-stromsparende-amd-server/
  6. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Habe noch Energy Star, CEC, ERP aktiviert und wichtig ist, dass der Arbeitsspeicher mit den JEDEC Einstellungen läuft und nicht mit XMP.
  7. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Hi, mit folgendem Kommando kannst du den ASPM Status von deinen Geräten überprüfen. Meistens verhindert deaktiviertes ASPM bessere C-States. Bei dir könnte es die TV-Karte sein. lspci -vv | awk '/ASPM/{print $0}' RS= | grep --color -P '(^[a-z0-9:.]+|ASPM )'
  8. Wilhelm_II.

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Das be quiet! PURE POWER 12 M 550W ist gerade bei Notebooksbilliger im Angebot. Alternative wäre PL1 und PL2 zu begrenzen. Die Einstellung gibt es ja im BIOS. Ich habe mir jetzt aus den Warehouse Deals ein Gigabyte H610I DDR4 bestellt. Mein Testsystem: - Gigabyte H610I DDR4 (aktuellstes BIOS...
  9. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Das ist ein bekanntes Problem. Teste mal: echo 1 | sudo tee /sys/bus/pci/drivers/r8169/0000:02:00.0/link/l1_2_aspm Das hat bei mir funktioniert.
  10. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Teste mal: echo 1 | sudo tee /sys/bus/pci/drivers/r8169/0000:01:00.0/link/l1_2_aspm
  11. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Bei ASRock Mainboards sind die Energie Einstellungen im BIOS nicht hinterlegt. Du müsstest das BIOS anpassen, siehe hier: https://forums.unraid.net/topic/98070-reduce-power-consumption-with-powertop/?do=findComment&comment=1355095 Edit: Natürlich nicht bei allen ASrock Mainboards, aber bei...
  12. Wilhelm_II.

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Hi, for the Realtec NIC you can try: echo 1 | sudo tee /sys/bus/pci/drivers/r8169/0000:04:00.0/link/l1_2_aspm The ASM1062 doesn't support ASPM according to lspci. You can only disable it.
  13. Wilhelm_II.

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Ja, das liegt dann am BIOS. Bei meinem Asus Mainboard musste ich Native ASPM (OS Controlled ASPM) auf Enabled setzen. Musst du schauen, ob das bei deinem BIOS möglich ist. Du könntest auch einfach den Realtek NIC deaktivieren und dann testen, ob die erweiteren C-States möglich sind. Dann weißt...
  14. Wilhelm_II.

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    @Paradise Es könnte am Realtek NIC liegen. Da gibt es das Problem, dass ASPM nicht aktiv ist, obwohl es unter lspci als aktiviert angezeigt wird. War bei mir auch der Fall. Teste mal: echo 1 | sudo tee /sys/bus/pci/drivers/r8169/0000:02:00.0/link/l1_2_aspm
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh