Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist von 2022...
Bei PVE 8 hat dies bei mir funktioniert: https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=post-pve-install
Für PVE 9 gibt es noch nichts, soweit ich weiß.
PVE ist auf dem SATA Mirror installiert, VMs liegen auf dem NVME Mirror. PVE geht kaputt, muss neu aufgesetzt werden, VMs liegen aber ja weiterhin auf dem NVME Mirror. Müssen diese VMs dann restored werden oder kann man nach PVE Neuinstallation irgendwie diese VMs wieder "reinkriegen", dem PVE...
Muss man die VMs aus dem Backup restoren, obwohl die auf dem 2ten Mirror vorhanden sind? Kann man die nach Neuinstallation von PVE nicht irgendwie neu registrieren?
Das ist eine Frage des Konzepts, einige gehen in die Richtung Proxmox als All-in-One zu nutzen. Bei anderen gilt Hypervisor bleibt Hypervisor, Rest kommt in VMs/LXCs. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Du könntest auch die Optane rausschmeißen und dafür größere NVMEs rein (ob du 2...
Schau dir mal den HP Elitedesk G4 SFF an.
Mindestens G4 wegen 8th Gen CPU.
Die Dinger vertragen 2x NVME + 3x SATA (in eigener IOMMU Gruppe), und haben auch Platz für 2x 3,5" Laufwerke.
Dazu 4 RAM Slots, max 128GB RAM.
Prüf aber die Maße, ob der bei dir passt. Ist zwar kein Server aber doch...
Ich bin der Meinung, du musst unter ESXI unter "Security Policy" alles auf "Yes" haben, da über das Proxmox Interface durch die nested VMs ja mehrere MAC-Adressen ankommen.
Moin,
Rein aus Interesse, hat es mit der Docker VM einen Vorteil gegenüber LXCs direkt auf Proxmox?
Hast du das mal gemessen? Da trau ich mich ja gar nicht bei mir mal nachzuschauen..
Im BIOS alles unnötige ausgeschaltet, Proxmox CPU Governor geändert?
Naja, in den 5060 SFF bekommst du 2x...
Wenn du die Installation nur durchklickst dann legt er dir LVM-thin auf der ausgewählten Platte an, root Logical Volume mit ext4.
Wenn du auf "Options" gehst kannst du btrfs und zfs für einen Mirror (und weiteres) auswählen. Im nächsten Schritt gibst du dann die beiden Platten an.
LVM-Mirror...
Richtig im Sinne von "best practice". War vielleicht falsch ausgedrückt. Beim virtuellen OS kannst halt easy Backups machen oder vorm Update noch nen Snapshot.
Will dir in dein Gebastel nicht reinreden, finde es interessant.
Die anderen Möglichkeiten wollte ich nur erwähnt haben. Für dich...