Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe die SNVP328-S2/128GB hier in meinem Dell Studio XPS1645 installiert. Wenn ich mir eure Benchmarks anschaue, frage ich mich, ob ich da im Notebook (core i7, Win 7 64-bit) noch was rausholen kann.
Für Ideen was man tun kann danke ich schon mal.
1. Deine Module haben noch das alte SPD ohne EPP. Das brauchst Du nicht zwingend, kannst es aber von uns programmieren lassen.
Dazu bitte Email an cellshock@msc-ge.com
2. was hast Du denn im BIOS eingestellt ?
vergleichbar mit den A-Data :
CS2221042 V² DDR2 800 4-4-4-12 2GB-kit @ ca. Euro 66,-
(http://geizhals.at/deutschland/a239512.html)
Bitte nicht vergessen :
CS2221041 - mit Micron D9GMH
welches Modell Du hast, steht auf dem Produktlabel.
Welche Heatspreader sind da drauf ? Die mit den silbernen
Streifen ?
5 jahre
bitte nimm kontakt mit unserem Support auf.
da mal auch die genauen Einstellungen, Hardware, etc. mit dazu schreiben
@ Schwarzbär
hast Du die Riegel schon mal einzeln getestet ?
Welche 800er hast Du ? CS2221041 oder CS2221042 ?
Schreib doch mal an unseren Support : cellshock@msc-ge.com
Edit : 2 x 2GB ??? oder meinst Du 4 x 1GB ???
Unsere DDR3 sind verfügbar, jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, welche Stückzahlen die Händler am Lager haben.
Weitere Anfragen bitte per PM oder an cellshock@msc-ge.com
Das SPD ist Jedec-konform programmiert. Daher musst Du diese Einstellung von Hand treffen, bzw. bei NVidia-Boards per EPP anwählen.
Als VDimm bitte den Bereich 1,9V - 2,1V wählen. Dann sollte das mit 800+ :cool: 4-4-4-12 problemlos klappen
Ist doch ganz einfach :
schreib´uns eine Email an cellshock@msc-ge.com
Dann bekommst Du recht schnell eine Antwort mit weiterführenden Infos.
Was Du da mit dem Umflashen meinst, kann ich grad noch nicht ganz nachvollziehen......:hmm:
@ Alex 2108
ich weiss nicht, ob Du während der GC- Zeit angerufen hast... Da waren wir tatsächlich unterbesetzt.
Sorry !
Hattest Du schon mal eine Email an unseren Support geschickt ?
@BikerKS
derzeit haben unsere DDR3 in der Verkaufsversion den schwarzen Heatspreader. Den blauen Heatspreader haben wir mal als Muster drauf gemacht. Wahrscheinlich werden wir in Zukunft dann auch Module mit blauen Heatspreadern anbieten.
die D9GMH sind von Micron mit einem Temperaturbereich von 0° - 85° spezifiziert.
Normalerweise sollten unsere Module ohne aktive Kühlung eine Temperatur von ca. 45° - 55° am Heatspreader aufweisen. Bei 55° am Heatspreader dürfte der Chip selbst bei einer Temperatur von ca. 60°-62° arbeiten, was...