Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nochmal zu WOL, kann von Euch jemand bestätigen, dass es sich hierbei um ein Solaris-Treiber-Issue des Onboard-NICs handelt, wie hier geschrieben oder gibts jemanden bei dem es tut?
Hmmmh... bei mir funktioniert kein Wake On LAN (mittels powerwake getestet), wobei Wake On LAN im Bios aktiviert ist. Ich hab mal ein bißchen gegoogelt, in einigen Foren hieß es es wäre eine gute Idee die NIC-Firmware upzugraden. Also gesagt - getan, auf der HP-Seite gibts auch eine sehr neue...
Aha... ich sehe gerade laut napp-it.org ist SnapRAID nun mit dabei...
Kurz ein Upgrade gemacht und es erscheint tatsächlich ein SnapRAID Eintrag in der napp-it GUI... Allerdings kann man da noch nicht viel mehr machen als die Konfigurationsdatei von SnapRAID editieren, aber immerhin - es...
Ich meinte ja irgendwann in der Zukunft... man kann ja ZFSonLinux für OMV auch selbst kompilieren.
Da ich derzeit OpenIndiana einsetze wird es wohl noch ein offener Standard sein - keine Ahnung ob es der letzte ist.
Hmmmh... SnapRAID ansich soll ja eigentlich stabil sein, oder?
Ich meine mit ein bißchen Code selbst übersetzen hab ich kein Problem. Nur hab ich mich bisher überhaupt nicht um Server-Software/Infrastruktur gekümmert, daher meine sehr einfache Fragen. Und natürlich schätze ich daher eine...
Das mit der Redundanz verstehe ich. Warum geht aber der ganze Pool flöten wenn Platte drei abraucht? Dann wäre es in dieser Konstellation wohl geschickter zwei Pools zu erstellen, einer für Platte 1 und 2 (1x RAID1) und ein Pool für Platte 3. Wenn Platte drei abraucht sind auch nur die Daten von...
Danke für die schnelle Info und den hilfreichen Link. Du schreibst "das ist der einzige Fall wo sowas mit ZFS geht". Allerdings ist im Link noch ein anderer - für mich interessanten - Fall aufgezeigt.
Ich möchte, dass mein Pool immer schön mitwächst. In der Zukunft wird also nicht nur eine...
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich eher im HP N40L Thread aktiv... aber ich denke hier paßt es eher rein. Nachdem OpenIndiana mit napp-it und mediatomb soweit zu laufen scheint, stellt sich mir die erste sehr einfache ZFS Frage:
Momentan hab ich als Datengrab nur eine 3TB Platte. Kann ich diese...
@old-papa: Google hab ich inzwischen auch bemüht. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich in der Vergangenheit nicht so sehr um eine über einen simplen WLAN-Router hinausgehende Vernetzung kümmern mußte.
@Janeiro&bastel: Klar werde ich kein POE dafür verwenden. Woher dann der Strom gezogen...
@dhd: :eek: Hast wohl Recht, das ist dann wirklich zu vernachlässigen. Danke fürs Raussuchen!
@herrhannes: Hmmh, jetzt wo ich danach suche, finde ich sowas auch nicht mehr. Ich dachte es gab früher auch passive Hubs ähnlich diesem zweifach Stecker, aber da hab ich mich wohl falsch erinnert...
LevelOne? Noch nie gehört, aber der ist auch schön günstig. :)
Hmmh, da ich die Kiste übers Netzwerk aber anschalten möchte, funktioniert das leider nicht. Der Switch bekommt ja so erst Strom sobald der Server an ist.
Ciao
Timo
@old-papa + dhd: Ach ja, das wars warum solche Teile heutzutage aus der Mode gekommen sind.
Stimmt, es soll das komplette Netz in Gbit-Geschwindigkeit laufen - dann komme ich wohl um eine aktive Komponente nicht umher.
Früher gabs ja Hubs als passive Netzwerkkomponente, aber die scheinen auch...
Ich habe das erst kürzlich durch ein Firmware-Upgrade gemacht - man kann natürlich auch die bisherige Version einfach wieder neu installieren. Das würde dann einem Reset entsprechen.
Anleitung findest Du hier: HP Microserver Remote Access Card – und wie man sie (wirklich) in Betrieb nimmt.. |...
Hmmmh... wie habt Ihr es geschafft über eine KVM Session ein Pipe-Symbol zu generieren?
Wenn ich die Tastatur direkt am N40L anschließe klappts ohne weiteres...
Ciao
Timo