Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallöle,
ich erwische gelegentlich eine Datei C:\log_fs.log. Der Inhalt besteht im wesentlichen aus abgearbeiteten Befehlen und einer Auflistung von Dateien mit Medieninhalten, also MPGs meiner Fernsehaufnahmen oder Nikons .NEFs samt Photoshop-XMPs.
Ein Scan mit NOD32 und eine Suche mit Spybot...
Hört sich nicht gut an. Eigentlich ist das kein schlechtes Teil. Die Dias sind richtig gut geworden ...
Repariert wird hier nicht. Er ist erst drei Tage alt, also wird er als DOA zurückgeschickt. Mal sehen was Canons Support wann sagt.
Hallöle,
wie es der Titel schon sagt: Ich habe eine störende vertikale Linie, ca. 2 cm vom linken Rand entfernt, die auch durch die Selbstkalibrierung nicht verschwindet, wohl aber etwas schwächer wird. Ist dies ein bekannter Fehler?
TIA für die Antworten.
MfG
Das Urvieh.
Gleich vorweg: Ich trage mich nicht mit dem Gedanken ans Übertakten.
Hier arbeitet ein Quad 6700. Wenn er nix zu tun hat, läuft SETI@home mit vier Instanzen zu je 100 Prozent Prozessorleistung im Dauerbetrieb.
Everest zeigt mir die Kerntemperaturen und die Gesamttemperatur an; hierbei...
Hallöle,
ich habe das XP zusammen mit meinem neuen Rechenknecht erhalten. Es ist keine OEM-Version. Ich dachte, ich kenne meine Systemsteuerung, habe aber ein kleines kosmetisches Problem: Die Punkte "Ordneroptionen" und "Taskleiste und Startmenü" bringen auf Doppelklick den "Öffnen mit...
Hallöle,
diese Woche kommt mein neues Spielzeug. Da das Mainboard zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse besitzt und mein Netgear-Router nur 100 unterstützt, stellen sich mir Fragen, wie man's macht.
1. Ich würde gern meinen alten und den neuen Rechner direkt vernetzen, um die Gigabit-Verbindung nutzen...
Es ist die 2.70.39. Einzustellen gibt es da nicht viel; die Ports für den Aufnahmedienst habe ich dann auch noch eingetragen, damit das Programm nicht lange suchen muß, aber das half auch nichts. Tja, nach dem Deaktivieren funktioniert's. Mal sehen, was ESET / Datsec dazu schreiben...
Das kann ich dir sagen -- wer rechnet denn mit so etwas? Wo ist mein Lagavulin ...
Richtig: Die Angabe bin ich noch schuldig: Es handelt sich um NOD32.
Möglicher Lösungsansatz, den ich allerdings noch verifizieren muß:
Nach der Wiederherstellung des Originalzustands inkl. Firewall ist mir aufgefallen, daß auch mein Virenscanner (NOD32) ein Modul mitbringt, das http-Verbindungen überprüft. Nachdem dieses deaktiviert wurde, trat das Problem...