Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mich mal getraut ein neues Service Pack vom Juli 2025 einzuspielen: UK Service pack for HPE ProLiant Gen10 and 10 Plus
Zuerst habe ich meinen Testserver mit Windows Server 2025 genommen und es hat super geklappt.
Danach habe ich das mit meinem produktiven Server mit Windows Server 2019...
Sorry - aber Du hast schon mit Deinen 3 Beiträgen einen Anspruchsgedanken in einem Forum gezeigt, wo zwar einander gerne gegenzeitig geholfen wird und nichts eingefordert werden sollte.
Was ist denn in dem Absatz in meinem Link nicht verständlich?
"
SICHERES SERVERMANAGENT VON JEDEM STANDORT...
Der G10 hat im Gegensatz zum G10+ keine ILO - auch nicht zum Nachrüsten.
Das war für mich zusammen mit der fest aufgelöteten CPU für mich das no-go-Argument gegen den G10 und ich habe dann beim G10+ zugeschlagen.
Tipp von mir: Viele Deiner Fragen werden hier auf der ersten Seite in der...
Diese UID-Funktion hat der G10+ nicht, aber viele andere HP-Server, die auch über die ILO verfügen.
Diese Funktion soll dem suchenden Admin helfen, den entsprechenden Server in den vielen Racks im Serverraum durch die blinkende UID-LED zu identifizieren. :unsure:
Das kommt für uns...
So weit ich mich erinnere, steht das Passwort für die ILO auf einem Label (war entweder an der Rückseite oder unter dem Bodenbleche).
Lang lang ist es her ...
Hallo eadrax,
Erst einmal: Ja Du hast vollkommen recht - Punkt!
Ich habe ja nun schon seit meinem ersten HP Microserver NL36 alle Versionen im Einsatz gehabt (bis auf den Gen10 ohne Plus) und die Beiträge in den entsprechenden Foren ausgiebig verfolgt.
Dabei gab es immer wieder diese...
Ja - das ist ein externes Netzteil wie bei einem Notebook.
Nachteil:
es muss irgendwie hinter/neben/unter/auf dem Server G10+untergebracht werden
Vorteil:
kein nerviger Lüfter
Ich habe den G10+ in einem 6HE Wandschrankgehäuse auf einem Zwischenboden platziert und das Netzteil eine Etage...
Hallo crackie,
ich denke, dass Dir hier niemand einen Erfahrungsbericht bieten wird, ob das generell für alle Karten funktioniert.
Dafür ist der Gen10+ einfach zu kurz auf dem Markt und noch wenig verbreitet.
Ich habe beim Gen8 auch den Sata-Port 5 benutzt, aber nicht als Bootmedium, da ich die...
Hallo crackie,
willkommen in der G10+ - Gemeinde!
Schau doch mal in den Beitrag #40 in das verlinkte Video.
Ab Minute 2:23 wird da so ein Adapter im PCIe behandelt.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Ich bin vor einigen Monaten auch vom G8 zum G10+ gewechselt und habe es nicht bereut.
Der G10...
Ich habe gerade herausgefunden, dass es von HPE für die ILO 5 eine Advanced-Testlizenz bis Ende 2020 gibt: Advanced ILO 5 Testlizenz
Damit kann man einige erweiterte Optionen freischalten wie die Einbindung eines virtuellen Laufwerks (Floppy oder CD/DVD-Laufwerks) vom lokalen Client, um z.B...
Na ja - als c't - Abonnent kenne ich diese Artikel und die geringere "Begeisterung" bezog sich ja eher auf die von HP angebotene Business-Variante mit Raid-Controller und die 1TB HP-Magnetfestplatten und nicht generell auf die Serverplattform.
Im Fazit als letzter Satz spiegelt sich das dann...
Wenn ich bald meine Mammut-Migration auf meinen G10+ abgeschlossen habe, schaue ich nochmals ins Bios, ob ich da Möglichkeiten finde.
Auf den ersten Blick per ILO5 habe ich da nichts gefunden, wo man etwas anpassen kann wie beim G8.
Beide Server z.Zt. unter I/O-Hochlast "saugen" lt. USV ca. 90W...