Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Funktionieren tun die meisten - die Liste ist nur nicht sonderlich gut gepflegt, wie bei vielen anderen Herstellern eben auch. Mit Seagate (passende FW), Hitachi und WD wirst Du im Regelfall aber auch an kein Problem bei SATA auf SAS bekommen.
Nativ SAS kannst Du auf jedenfall mit Hitachi...
Bei der Liste geht es nicht um die Anschlüsse sondern den IOP. 1212/1222 und 1680IX/X/usw. haben einen SAS-IOP, der auch SATA ansprechen kann.
Die restlichen Controller (12xx, 11xx) sind SATA-Controller, welche teilweise "SAS" Konnektoren (miniSAS) haben - das hat aber nichts mit der...
Der Auto-Spindown funktioniert. Unter Windows würde ich evtl. die Laufwerkindizierung deaktivieren. Solange das Volume aber nicht als Systemlaufwerk verwendet wird, ist das kein Problem.
Der Expander funktioniert auch mit SATA-Festplatten. Du brauchst eben ein "JBOD"-Gehäuse mit entsprechendem...
Die SAS-Controller emulieren alle die SATA-Anbindung, deshalb kann die Performance srchaus "schlechter" als bei den nativen SATA-Controllern sein. Über die Queue Depth lässt sich allerdings noch was drehen. Der Unterschied zwischen 1680D/X/LP und IX ist wiegesagt im Prinzip nr der Expander-Chip...
@SApitz
Die IX Controller haben einen eigenen SAS-Expander Chip. Sämtliche Ports sind gleichzeitig nutzbar. Über den externen lassen sich entsprechende Backplanes kaskadiert anschließen.
areca macht echtes RAID 10 ("1+0"). Normalerweise passt RAID6, aus dem Anwendungsprofil heraus bringt RAID10 teilweise aber mehr (Datenbanken z.B.).
Bei 4 disks würde ich auch eher bei RAID5 und soliden Platten bleiben.
Auch bei 14TB sollte regulär RAID6 ausreichend sein. Den Vorteil gegenüber RAID5+HS, dass 1 Disk während dem Rebuild ausfallen kann, unterschätzen die meisten.
Aktuelle Controller können über Ihre IOPs auch bei RAID6 mehr als genug Leistung liefern.
Die degraded Meldung kann auch mit den non-enterprise HDDs kommen - das Verhalten von NS und co. ist allerdings bei timeouts usw. deutlich angenehmer.
Der 1210 macht weit über 300MB dicht und gerade mit SSD profitiert man vom verwendeten IOP. Meiner Meinung nach ist das der ideale Controller...
snoopy, ein update ist normalerweise bei den arecas absolut kein Problem. Die Schedulingfunktion kommt rein vom Firmwarestand und ist nicht vom arc proxy abhängig.
Wie haben denn die 9300er Boards in der hwluxx abgeschnitten? Hatte leider noch keine Möglichkeit, die aktuelle Ausgabe zu kaufen und bin momentan auch am Planen.