Aktueller Inhalt von Trojanfour

  1. Trojanfour

    Fragebogen/Computernutzung

    Habs auch mal ausgefüllt! Allerdings ist mir der Unterschied zwischen "stimme nicht zu" und "stimme überhaupt nicht zu" doch etwas unklar;). Nee, mal im Ernst, einige Fragen wirken stark vereinfacht.
  2. Trojanfour

    SLI Wasserkühler im Eigenbau

    Besten Dank, ich hoff, es funktioniert auch gescheit. Für's Fräsen werd wohl einen Kollegen um einen Haufen Gefallen bitten müssen. Der macht das berufsmäßig. Ausdenken kann ich's mir ja ganz gut, aber fräsen hab ich nicht so drauf. Wenn ich dazu komme, vergleiche ich noch die...
  3. Trojanfour

    SLI Wasserkühler im Eigenbau

    Sieht ja schon richtig komplett aus, der Kühler. Poste doch mal Temps, wenn du das Ding im Einsatz hast. Das sind meine Planungen bis jetzt. Bin halt ein Freund gerichteter Strömungsverläufe :d Wenn ich's noch hin bekomm, mach ich eine Spirale mit 2 Kanälen in die runde Version. Material hab...
  4. Trojanfour

    SLI Wasserkühler im Eigenbau

    Auch keine schlechte Idee, irgendwie hatte ich mich am O-Ring festgebissen ^^ Das ist doch mal ein guter Ansatz, die Lösung spart den Platz für die Nut. Klar, schön an Plexi-Deckeln ist halt, daß man das Zeug mit einfachen Mitteln bearbeiten kann. Und wenn man nicht zuviel Licht ins case baut...
  5. Trojanfour

    SLI Wasserkühler im Eigenbau

    ok, damit ist die Frage betreff Korrosion am Stahl wohl hinreichend geklärt. Diese Stahlsorte ist dann wohl etwas teurer. Wie hast du bei dem NB-Kühler zwischen Plexi und Kupfer gedichtet? Reicht da der Anpressdruck der 3 Schrauben? Mir macht es noch Probleme, den Kühlkörper klein zu halten...
  6. Trojanfour

    SLI Wasserkühler im Eigenbau

    Sehr schick!!! HugeXL nimmt mir die Worte aus dem Mund, wie gestaltest du den Wärmetauscherbereich? Hab mich kürzlich auch damit beschäftigt, um mal einen Kühler selbst zu bauen. edit: @Sepp22 da könntest du Recht haben, ein Kumpel von mir sagte mal dazu, daß rostfreier Stahl an den...
  7. Trojanfour

    Neuer Lüfter da...aber wie kriege ich den alten runter?

    Da kann ich AlBundy nur zustimmen. Kenne das Problem aus eigener Erfahrung mit meinem Soyo K7 VTA pro. Auf dem board gab es eine FOC(FAN OFF Control). Diese "Schaltung" prüfte, ob sich der CPU-Lüfter dreht. War wohl üblich, bevor die Lüfter selbst eine Temperatursteuerung hatten. Diese Lüfter...
  8. Trojanfour

    Is jetzt was kaputt ?

    Jedes bios hat da unterschiedliche beep codes. Je nachdem ob ami, award, phoenix... 1. Welches bios hat dein board? 2. Anzahl der beeps feststellen, evtl. muß man drauf achten ob langer oder kurzer Ton. Dann hier nachsehen. Oder einfach mal nach beep code suchen via google.
  9. Trojanfour

    Der "Was is euch im Jahr 06 schon an Hardware kaputt gegangen" Thread

    2x BenQ 1620 Pro immer Freitags im Abstand von etwa 3 Monaten
  10. Trojanfour

    Grafikkarten-Kühlerwelchsel : Tipps!

    @Eddy_MX ooops, hab ich überlesen. Dann gibts ja kein Hinderniss mehr. Du kannst ja mal einen Bericht posten, wenn du mit basteln fertig bist. @Mistry Nagellack-Entferner hat man vlt. im Haus und er besteht ja hauptsächlich aus Aceton. Aber du hast recht, am Besten ist reines Aceton.
  11. Trojanfour

    Grafikkarten-Kühlerwelchsel : Tipps!

    kurz zur letzten Frage von Eddy_MX: ich find, wenn es mehr Leistung bringt, kann der Umbau so falsch ja nicht sein. Wenn dich also Kosten und Aufwand nicht schrecken, kanns doch losgehen. Klar, mit einem Garantieanspruch wirds dann etwas schwieriger :-)
  12. Trojanfour

    Grafikkarten-Kühlerwelchsel : Tipps!

    bei einem alten thunderbird hats geklappt, und er läuft! war ein gebrauchtkauf und mit resten von wlpad verklebt. etwas davon an einen Qtipp und vorsichtig abgewischt. solang es nichts ätzendes oder ein schleifmittel ist...
  13. Trojanfour

    Grafikkarten-Kühlerwelchsel : Tipps!

    zum Entfernen der wlp nehm ich auch gern Nagellack-Entferner. das zeug erledigt sogar diese fiesen wlpads normaler alkohol(spiritus) reicht oft aber auch
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh