Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das kommt darauf an, wie sehr du validieren möchtest. Duplicati liest beim Zugriff auf ein Onlinebackup zunächst die Manifest-Datei und prüft dann, ob alle dort aufgeführten Dateien am Zielort auch vorhanden sind. Sollte eine Datei fehlen oder umbenannt worden sein, so wirft Duplicati eine...
Man kann sich nur schlecht mit einem Hash bei SkyDrive & Co anmelden. Und wenn man das könnte, wäre es auch ein Problem, weil man einen Hash u.U. im Netzwerk abfangen und dann wiederverwenden kann. Aber einmaliges Eingeben beim Start klingt nicht verkehrt.
Trev
Duplicati speichert das Passwort, damit man es nicht bei jedem Backup neu eingeben muss. Das Passwort steht verschlüsselt in der Datenbank (Ausnahme Ubuntu). Mehr Infos dazu gibt es im Duplicati-Wiki.
Ich persönlich sehe da auch kein Problem, denn wenn man das Passwort lesen kann, kann man auch...
Nein. Duplicati ist open source unter LGPL. Den source code von Duplicati gibt es auf der Duplicati developer site.
Und noch ein Hinweis zum Begriff "inkrementell". Bei Duplicati weiß ich, dass auch nur die Änderungen innerhalb einer Datei gesichert werden. Wenn also 90% einer Datei...
Die Sicherung funktioniert so: Duplicati teilt alle Dateien in Blöcke auf, macht von jedem Block einen Hash und speichert diese. Dann wird zunächst ein komplettes Backup gemacht. Zum Backup gehört eine Liste der Dateien und ihrer Hashes. Deshalb hat Duplicati auch drei verschiedene Dateien: Ein...
Ich habe nie das Gegenteil behauptet. Bei Duplicati ist es so wie du es vorschlägst: Alle Dateien werden auf dem lokalen PC verschlüsselt und dann werden die verschlüsselten Daten auf den Speicher übertragen. Ein man-in-the-middle ist dadurch nicht erfolgreich. Die Schwachstelle ist eigentlich...
Nur, solange der TC-Container gemountet ist, wird da erstmal gar nichts gesichert. Erst nachdem man den Container "abgehängt" hat, werden auch die Änderungen übertragen. Wenn man also den Rechner startet, einen TC-Container öffnet, dann arbeitet und den Rechner ausschalten möchte, muss man...
Ich nutze Duplicati und man kann die Quell-Ordner selbst auswählen. Im Setup Wizard kann man sich entscheiden zwischen "My Documents" oder einer "Custom Folder List". In der alten Version hieß das noch "Specific folder".
Mit "Custom folder list" oder "Specific Folder" kann man dann beliebige...