Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@XdevilX
Das Problem bei den Bridgestone ist und bleibt, dass sie nach einem Jahr stark abbauen, beim Nassgrip.
Klar schneiden die im Test gut ab, aber es werden auch nur neue Reifen getestet.
Das ist sowieso geschwindigkeitsabhängig, wenn genug Wasser auf der Straße steht und du schnell genug bist, hilft der beste Reifen nichts.
Einzige Lösung, ist langsamer zu fahren.
Kommt drauf an wie der Hersteller die Messung gelöst hat. Ein durchgebrannter Glühfaden hat einen unendlichen Widerstand.
Wenn jetzt bei der Messung z.B. nur gemessen wird "Widerstand ist kleiner als unendlich" dann erkennt er auch die LEDs als gut.
Ich hab eigentlich nur 2x (neben den Bridgestone) ne schlechte Erfahrung mit Reifen gemacht.
1. Michelin EnergySaver Sommerreifen
Der war ab Werk drauf und hatte eine katastrophale Nasshaftung. Der war Lebensgefährlich!
2. Pirelli Winterreifen (keine Ahnung welches Modell)
Der hatte eine...
Also mir hat bis jetzt noch kein Essen aus einem Thermomix geschmeckt, egal bei wem (habe mehrere Bekannte und Verwandte mit so einem Gerät).
Die Rezepte sind einfach zu fade gewürzt 🙁
Und wenn es nass war sind sie gerutscht :fresse:
Bridgestone Reifen haben irgendwie die blöde Angewohnheit, nach 1-2 Jahren so viel Weichmacher zu verlieren, das sie eine signifikant schlechtere Nasshaftung als zu Beginn haben.
Zumindest ist das meine Erfahrung sowie die Erfahrung von...
6GHz macht bei mir aktuell keinen Sinn, habe kein Gerät das dies kann. Auch ist der Stromverbrauch für mich schon relevant, 3-4W sind im Jahr eben auch wieder 10€.
Zusätzlich sind kosten die AccesPoints je nach Hersteller ohne 6GHz die Hälfte.
Als Netzteil kann man auch problemlos einen...
Könnte LVDS oder eDP sein. Müssen Mal schauen ob du irgendwo den Displaycontroller findest und nach dessen Datenblatt suchen.
Dann brauchst du noch das Pinout der Platine.
@Neo52
Weiß nicht, also ich habe mein Management Netzwerk gerne vom normalen netz getrennt.
Hab das jetzt auf die schnelle über meinen Reverseproxy gelöst.
Ander Frage, bin ich zu blöd oder verfügt Omada nicht über eine Anzeige der benachbarten Wlans?
Also bei meinem alten Unifi bekomme ich...
Update zu Punkt 1
Standardmäßig ist der Zugriff auf das Webmanagement über Layer3 deaktiviert.
Da muss man erstmal drauf kommen.
Daher bekommt man trotz Routing keinen Zugriff.
Ich finde das echt komisch, das es bei mir so viel Probleme bereitet. Gut ich verwende es auch nicht mit Hardwarecontroller, aber der Softwarecontroller sollte eigentlich sauber funktionieren.
Was mich aber viel mehr stört sind die ganzen "stümperhaften" Fehler die ich entdeckt habe. Sowas darf...