Aktueller Inhalt von tobby88

  1. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Mit dem 4.29er aus dem Forum oder dem letzten (4.26) von der Homepage von Asrock-Rack? Aber wie kommst du an die Info? Ich hab's gerade mal bei mir mit BIOS 3.50 ausprobiert und folgender Befehl: cat /sys/module/intel_idle/parameters/max_cstate gibt mir als Maximum C-State 9 aus. Während...
  2. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ist das IPMI nicht gerade das besondere an diesem Board und sonst gäbe es bessere und/oder günstigere Alternativen?
  3. T

    [erledigt] DiscT@2 auf einem Yamaha CRW-F1 - Software gesucht

    Hi @Palomino2000 Sorry für das Ausgraben dieser Leiche. Aber ich bin gerade dabei, meinen LiteOn iHAS624 und meinen Yamaha CRW-F1 zu reaktivieren und DiscT@2 und LabelTag wieder in Betrieb zu setzen. LabelTag habe ich mit Nero 12 Essentials sogar unter Windows 11 zum Laufen bekommen, alternativ...
  4. T

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Hab selbst auch lange ein X11SSH-CTF mit dem 1240v5 genutzt. Das Board von dir ist ähnlich. Preis passt denke ich, bin da aber nicht genauer im bilde. Leistung ist auch okay, für das was du damit machst absolut ausreichend. Und Stromverbrauch ist auch gut bei der Kombi. Vor allem passt aber die...
  5. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich würde sagen dass du als erstes das Problem mit dem BMC lösen musst. Das sollte eigentlich unabhängig vom Rest laufen. Ggf. Mal nochmal die ganze Kiste für ein paar Minuten stromlos machen und dann nochmal probieren. Wenn das BMC nicht mehr will, hilft nur ein externer Flasher. Im Anschluss...
  6. T

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Wie gesagt, ich habe ein Lian Li PC A76X. Da kriege ich 12x HDDs und 2x 5,25" rein, mein Server existiert ja schon. Die HDDs sind darin sogar entkoppelt und haben sogar eine Hot-Swap-Backplane, die ich quasi von SATA auf SAS umgerüstet habe. Das läuft alles. Mehr oder weniger schon die...
  7. T

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Klar, genau da ist ja das Problem beim RK12OD. Da könnte man die Schienen auch nur an den "Ohren" befestigen. Deswegen die Idee mit dem 4POSTRACK12U - oder die Frage nach Alternativen :)
  8. T

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Hi, ich bin mal wieder am Überlegen mein Homelab/NAS/Homeserver etwas umzubauen. Derzeit liegen Switch & Patch-Panels im Regal, der Server/NAS ist im BigTower (Lian Li A76X, schallgedämmt) unter dem Schreibtisch untergebracht und eine Tape-Library wartet schon seit Ewigkeiten auf dem Dachboden...
  9. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich habe meines heute endlich mal geflasht. Seitdem läuft es wieder. Allerdings kann ich mein Setup aus GPU im IPMI und zusätzlicher GPU im untersten PCIe-Slot nicht mit BIOS 4.20 ans Laufen bekommen. Das bootet nicht mehr, sobald ich die Nvidia-GPU im BIOS "aktiviere" (Primary GPU: PCIe, Slots...
  10. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Klingt ja ganz gut aber um wie viel wollen wir wetten, dass ASRock keinen sauberen Migrationspfad hinbekommt und beim Update wieder reihenweise IPMIs softwareseitig gebrickt werden? :D
  11. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ist schon etwas her, aber ich meine, meine 60-70W im Idle waren wie folgt: - Mainboard: ASrock Rack X470D4U - IPMI natürlich aktiv und verbunden - CPU: AMD Ryzen 5 3600 - RAM: 4x 32GB DDR4 2666 MHz von Samsung mit ECC - bei der Messung noch ohne zusätzliche GPU - SAS-Controller: Lenovo...
  12. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Also anfangs habe ich einige Versuche mit diversen Einstellungen im BIOS gemacht, weil die Kiste deutlich mehr Strom zieht verglichen mit dem Vorgänger-Server (Supermicro X11SSH-CTF mit Xeon 1240 v6). Vorher etwa 39-42W im Idle und HDDs im SpinDown, 60-80W mit leichter Grundlast. Jetzt mit...
  13. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Richtig, genau genommen keine, wenn man Asrock ausschließt... Deshalb bin ich auch bei Asrock gelandet. Und verzweifle an der miserablen Softwarequalität von BIOS und IPMI ^^
  14. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Habe mein IPMI auch von 2.20.00 auf 2.32.00 aktualisiert und vermutlich das gleiche Problem.... Auf dem Webinterface antwortet er mir nur noch mit "connection refused", per VGA bekomme ich kein Bild, zurücksetzen auf Werkseinstellungen im BIOS hat nichts geändert. Im Selbsttest meldet er mir...
  15. T

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Dann wirst du wohl noch bis Ende 2021 warten müssen, schätze ich.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh