Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einfach den inoffiziellen FSB400-Strap fahren - dazu beide FSB-Jumper auf dem Mainboard ziehen. Bei mir funktioniert S3 ohne Probleme mit 450MHz FSB - Rest siehe Signatur.
Grüße
Einfach den inoffiziellen FSB400-Strap fahren - dazu beide FSB-Jumper auf dem Mainboard ziehen. Bei mir funktioniert S3 ohne Probleme mit 450MHz FSB - Rest siehe Signatur.
Grüße
Es könnte sein das es VCore-Werte gibt die funktionieren und welche die fehlerhaft vom Bios oder dem Spannungscontroller umgesetzt werden, evtl. auch erst ab einem bestimmten Punkt.
Es gab mal eine Zeit lang bei Gigabyte (manche Mainboards) ein Problem das die Spannung nicht wie gewünscht...
Ehrlich - das erklärt gar nichts! Die Verlustleistung steigt und fällt bei Halbleitern quadratisch mit der Spannung, beim erhöhen/senken des Takt hingegen nur ungefähr linear. Nun rechne mal erneut...
Das wird wohl ein typischer Bios-Bug sein, wahrscheinlich liegen weit mehr als die...
konvex auf konvex - da hilft wohl nur noch die Flex...
Tolles Design mit der konvexen Bodenplatte :stupid:...
...ich würde das Ding am liebsten aus dem Fenster schmeißen.
Es ist deutlich zu erkennen, wie groß der Spalt jeweils links und rechts zur Mitte hin ist - mit einer Taschenlampe...
Damit könnte es in der Tat klappen :)
Hoffentlich sind die Kondensatoren rechts neben der Northbridge nicht im Weg bzw. zu hoch - ich bin gespannt.
Grüße
Das wird wahrscheinlich sehr schwer werden mit dem Austausch, denn Asus hat den Kühlkörper mit einer Klemme samt eingelassenen Ösen auf dem PCB befestigt - keine Löcher oder dergleichen vorhanden.
Da wird man wohl mehr kaputt machen als die Sache wert ist - ich würde einen Lüfter davor hängen -...
Das kann aber genauso gut auch das Mainboard oder die Grafikkarte sein etc.
Spulen können in Schwingung geraten und somit diese teilweise recht lauten Geräusche wie zischen, zwitschern oder pfeifen erzeugen. Je nach Lastzustand ändert sich auch die Frequenz der Töne.
Überall wo Spulen oder...
Hehe - das mit Kerntemperatur nenne ich mal cool ;)
Es gibt jetzt relativ neu das AMD OverDrive Tool.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1194801922
Damit kann man Geschwindigkeitstests, extrem viele Speichereinstellungen (wenn man das in den Optionen freischaltet) und...
Am Anfang habe ich nur die Asus-Treiber benutzt und bin dann nach einem kurzen Intermezzo mit Catalyst 7.4 (Abstürze am laufenden Band) wieder auf Catalyst 7.3 zurück - anschließend dann auf Bios 801 und Catalyst 7.6 glaube ich. Im Moment 7.9 und Bios 1001.
Das mit einer evtl...
Freut mich für dich das es jetzt geht - ich muss sagen, dass ich noch nicht das kleinste Problem in Sachen Stabilität oder sonstiges mit dem Mainboard (M2A-VM HDMI) gehabt habe. Nur am Anfang durch den ATI-Treiber und das frühe Bios einmal, seitdem aber nie wieder und ich arbeite viele Stunden...
Ja - dieser Dump ist eindeutig.
Hat der Drucker vorher auch schon am Stromnetz und am USB-Port gehangen, war aber nur nicht eingeschaltet?
Das würde nämlich keinen Unterschied machen. Das Druckerinterface und damit der Treiber ist quasi immer aktiv (zumindest bei den mir bekannten HPs). Nur...
"DEFAULT_BUCKET_ID: DRIVER_FAULT"
ist nur die Fehlerkategorie
"SYMBOL_NAME"
"MODULE_NAME"
"IMAGE_NAME"
die wären wichtig - dann könnte man auch darauf schließen welcher Treiber den Fehler verursacht
Grüße
Edit:
Nochmal - hast du 'Vollständiges Speicherabbild' erzeugen ausgewählt?
Hast du 'Vollständiges Speicherabbild' erzeugen ausgewählt?
Wenn ja dann dauert das erzeugen des selben unter Umständen sehr lange. Wenn der Bluescreen auftritt, siehst du den Fortschritt unten als numerischen Wert. Vorher darfst du keinen Neustart machen, sonst ist der Dump nicht komplett und...