Aktueller Inhalt von thorn273

  1. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Neues Bios F40G mit AGESA 1.2.0.E https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios
  2. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Die neuen Versionen sind da. Für das Aorus X570 Elite jetzt aktuell F40d. https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios
  3. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Bei allen aktuellen BIOS Versionen von Gigabyte scheint es wohl Probleme mit den Keys, die für SecureBoot benötigt werden, zu geben. z.B.: https://www.reddit.com/r/gigabyte/comments/1f5m9fa/can_not_enable_secureboot_on_b550_aorus_pro_ac/...
  4. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    F40C mit AGESA 1.2.0Cc für das Aorus Elite X570 https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios
  5. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Weiter geht es mit Version F40B mit AGESA 1.2.0.C, für das AORUS X570 Elite.
  6. T

    Gigabyte X570 Aorus Elite || Gigabyte Control Center || Fan Control

    Im UEFI selbst gibt es die Option Temperature Interval mit der man die Ramp-Up Zeit beeinflussen kann, sollte es doch in der Software auch geben.
  7. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Fürs X570 Elite die Version F39 https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios AGESA Firmware auf bekannten Stand: 1.2.0.C soll wohl in den Startlöchern stehen, demnächst also wieder mit einigen Betaversionen zu rechnen
  8. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Auch für die anderen Modelle erhältlich, z.b: https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios An der Firmware keine Änderungen
  9. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Die bedeutendste Änderung dürfte wohl die Freigabe das Curve Optimizers für die X3D Prozessoren mit 1.2.0.8 gewesen sein.
  10. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    F38f für Aorus Elie mit AGESA 1.2.0.A https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios
  11. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Das X570 Aorus Elite hat auch ne neue Bios Version bekommen, F38e: https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios AGEASA Version weiterhin bei 1.2.0.8
  12. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Das Aorus Elite hat auch F38b bekommen: https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios An der AGESA Firmware hat sich nichts getan: Bei overclock.net wird spekuliert das sich etwas bei den EFI Video Treiber geändert haben könnte: Bei gelegenheit mal...
  13. T

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    F38a mit AGESA 1.2.0.8 für das Aorus Elite rev1.0 ist draussen: https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios
  14. T

    [Ungelöst] Powerline Probleme

    Ich würde es einfach mal mit ner "normalen" Mehrfachsteckdose probieren - mit schirmen ist da nix, irgendwo hin muss ja eine eventuelle Überspannung abgeleitet werden.
  15. T

    [Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

    Zum Thema Seitenschneider, am besten verwendet man solche ohne Facette, z.B. https://www.tooler.de/catalog/product/view/id/52059 Somit wird kein Druck auf die Lötstelle ausgewirkt, sondern nur auf den abgeschnittenen Teil.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh