Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
der be quiet rechner scheint ja recht niedrig zu rechnen ^^
alternativ sticht mir das Enermax Revolution X't II 550W ATX 2.4 (ERX550AWT) als 550W ersatz ins auge, ist auch recht günstig zu haben und sollte doch auch halbwegs solide sein, oder?
selbst wenn es 400W braucht unter volllast, wäre das doch ok für ein 450W NT?!
da kommt ja die effizienz auch noch drauf, dann sind wir schon bei 500W an der steckdose die das NT leisten sollte
das mit den kompatibilitätsproblemen gibt mir grade eher zu denken...
edit:
was hattest du sonst...
was würdet ihr für nen i5 oder Ryzen 5 + Vega 56 empfehlen?
müsste ein 450W NT doch reichen, oder?!
und spricht was gegen das Seasonic Focus Gold 450W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ?
ist preisteschnisch recht gut dabei :)
edit:
OC ist nicht geplant...
danke, nach der graka hatte ich noch gar nicht soo genau geschaut, hatte nur mal ne 2070 reingeklatscht :)
hab jetzt mal die evga dazugenommen... :)
hmm, cb redet von 260/270 Watt für die vega 56, also sollte ein 450W NT mehr als locker reichen, der restliche pc braucht niemals 250W :)
klar gibts spiele in denen das eine oder andere besser performed, ob intel oder amd zukunftssicherer ist... ich weiß es nicht, denke das kann man auch schwer vorhersagen :)
aber du hast recht mit dem moutingkit, ich hab mal noch zwei listen gemacht:
- hollamd Preisvergleich Geizhals Deutschland...
OC ist nicht geplant...
ich hab intel cpus genommen, weil sie im gaming etwas stärker sind als amd
ich sehe jetzt keinen vorteil wirklichen deiner aufstellung, außer dass sie ein wenig günstiger ist...
ganz im gegenteil, die cpu ist im gaming schwächer und die graka ist nicht stärker, oder...
es soll ein alter i7 2600 + gtx 580 aufgerüstet werden, da er sporadische aussetzer hat und manchmal nicht mehr angeht (vermutlich board defekt), sowie die lüfter der graka defekt sind...
gehäuse (Lian Li PC-A04B), cpu-kühler (Noctua NH-U9B SE2), sowie eine festplatte sollen weiter verwendet...
hat jemand erfahrungen mit den alten controllern (z.b. 1220) und aktuellen platten?
ich überlege mir 3 10tb platten statt der bisherigen 8 2tb platten her zu tun ^^
so lang du nicht mehrere raidsets an dem controller hast spricht mMn wenig dagegen, wenn der Controller natürlich mal ausfällt und du keinen gleichartigen parat hast hast dann halt ein problem
vllt unter linux versuchen stück für stück raw von der platte zu bekommen, geht aber nur wenn die platte komplett lesbar ist...
ansonsten würd ich händisch versuchen so viel wie möglich raus zu pfrimeln...
von freeze zu freeze hangeln
falls du hast kannst noch versuchen die platte an nen usb...