Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für den Hinweis !
Ausgabe von hdparm -I /dev/sdX lieferte
konsistent mit MG09 Datasheet in dem die STREAM Kommandos nicht aufgelistet werden
Ich dachte so - Pech gehabt - ABER - es gibt wohl einen kleinen Fehler in HDPARM Quellcode :D
Quelltext:
static const char...
Gibt es inzwischen "normale" Software, die von den "Surveillance" Festplatten profitiert ?
Also konkret die "ATA Streaming feature set" mit Kommandos wie CONFIGURE STREAM, WRITE STREAM nutzt?
SMR mit potentiellen rewrite / reordering / write amplfication und gleichzeitige...
Die Treiber für die Unterstützung von >C3 schreiben sich nicht von allein.
Intel arbeit am Linux-Kernel mit und schreibt direkt die Unterstützung von package c-states (referenz: kernel von Intel Mitarbeitern).
Bei BSD gibt es keinen einheitlichen Kernel und die "Veröffentlichungspflicht" des...
Broadcom PCIe Switches kosten mehr als 100 Euronen.
Die neueren CPU und Boards gehen mehr in Richtung SoC / Integrierte Systeme mit wenig auswechselbaren DIY Komponenten.
Soundkarte, USB-Controller, SATA-Ports sind alle integriert und nicht "austauschbar" - "tauschen" bedeutet die Komponenten...
Bei "profi" Servern ist der Stromverbrauch durch Labels / in der Ausschreibung oder dem Angebot bzw. "interne Tests" eher geklärt - weil die Anwendungen auch viel zu unterschiedlich sein können.
Supermicro gibt es nur über wenige Händler.
Das X11SCV-L hat als NAS Board keine Unterstützung für...
Sehr viele Skripte - zB https://github.com/stonfute/BashUSBCopy
Das muss aber immer angepasst werden:
- udev Regeln für USB Stick / Slot / Laufwerk können variieren ;
- Dateisystem auf dem Stick kann variieren ; im Link oben NTFS - exfat ist in Kameras verbreiteter afaik
- Quelle / Ziel...
unter virt-manager (nutzt Qemu) können VMs verwaltet werden und genauso USB Geräte durchgereicht werden.
Das funktioniert ohne "extensions" und ist offene Software im Gegensatz zu Oracle Virtualbox.
Keine Ahnung was Unraid alles kann, aber es gibt Dokumentaiton + Wikis
Eine VM kann ohne Konfiguration nichts.
Ein Share ist eine Windows Dateifreigabe (meistens) - und sollte als solche dann im Gast in der VM eingebunden werden - als virtuelles Laufwerk unter Windows zB.
Außerdem können Images...
Für Windows gibt es Jperf - mit UI - das geht auch Anstelle von Kommandozeilen iperf.
Das mit Fuse / Kernel war eher als Hinweis gedacht.
Das Hauptproblem scheint wirklich WLAN zu sein - wenn Pi 4 + Pi 2 gleiche Performance liefern.
Der Raspberry Pi hat keine beschleunigten Crypto-Erweiterungen.
Ansonsten auch die Geschwindigkeit des Netzwerkes bzw. der Speicherkarte und SSD unabhängig überprüfen : iperf, dd , fio könnten helfen (und transfer zu RAM oder /dev/null) .
SFTP und SSH als mounts sind fuser - userspace...
OpenWrt ist quasi nur Kernel und busybox und kommt teilweise mit 4mb flash als "HDD" und 32MB RAM aus.
Für VMs kann zB das x86_64 image hier genommen werden. ca. 10MB
Du brauchst kein "git clone" um den Quelltext von upower herunterzuladen, weil das doch gerade (via apt ?) bei dir installiert ist.
Und es läuft sogar = "active" status.
Also ist bei upower alles in Ordnung.
Das mit der "notifications" - entweder du benutzt eine Desktopumgebung die...
Das mit dem möglicherweise fehlendem Reboot steht so in der Dokumentation: https://help.ubuntu.com/community/AutomaticSecurityUpdates
Ansonsten:
journalctl --list-boots und uptime dann brauchst du nicht zu überlegen wann ein Reboot war.
1593902026
Pulse wäre wohl etwas besser, da dieser als...
Naja - du benutzt definitiv einen "Bastelrechner" und ein Programm, dass vom Hersteller auf diesem zwar läuft, aber nicht offiziell unterstützt wird.
Das würde ich schonmal als sehr mutig einschätzen
Eigentlich hat jeder Befehl in Linux eine integrierte Dokumentation : man <Befehl> oder...