Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@ Jester
Die Kombi Zalman und der neue Northbridge Kühler auf dem IC 7 passt genau. Bei der Montage vorsichtig sein ... da sind nur wenige Millimeter Platz.
Also Intel hat wohl in den letzten Tagen am Bios des ICH 5 rumgefummelt und eine neue Revision an die Hersteller geschickt.
Bei meinem Abit IC7 wurde das Update mit dem neuesten Bios aufgespielt. ( 1.4 ) .
Resultat: höhere Übertragungsraten, schneller Erkennung der Geräte und vor allem kein...
Dann hat Asus wohl mal wieder Mist gebaut. Bei Abit das übrigens den im Prinzip gleichen ICH5R verwendet geht es zumindest Problemlos.
Wieso Asus das mal wieder nicht hinbekommt ist ein Rätsel. :wall:
>Fakt: Ich kann momentan doppelt so schnell SCHREIBEN wie LESEN
Also das erinnert doch sehr stark an ne Sekretärin bei mir in der Firma. Die hatte auch so ein Problem mit der Leserate :ha :ha
( war übrigens Platinblond)
:D
So nochmal zum Topic zurück:
Entweder liegt das Problem an den...
nächste logische Schlussfolgerung:
du bist von AMD auf Intel gewechselt. Bei den VIa 4 in 1 pack ist der patch für Win 2k drin ,so dass UDMA 66 nicht mehr das Max ist was das OS verwalten kann.
Bei Intel System musst du dir das Service Pack 2 holen oder Win XP installieren. :D
@ coolip
Schau dir mal deine Burst Rate an ( letzte Skala bei HDtach )
die liegt bei nur 60 MB. Die müsste allerdings bei 150 Mb liegen.
deshalb sind deine Platten auch so schön bei 60 MB abgeriegelt.
Irgendwas ist mit der Übertragungsrate im Eimer. Das sieht so aus als ob die Platten im...
@ FackingColibri
Du hast das Board total umsonst eingeschickt. Hättest du mal bei Abit FAQ nachgeschaut hättest du gesehen, dass das total normal ist !!!! Habe ich auch .... und alle IC7´s auch ... Intel hat das für den Chipsatz zu festgelegt um Spannungsspitzen bei den DDR Rams zu...
D.h: die normale Kurve bei HDTACH also die Read Kurve ( Standardeinstellungen) kommt nicht über 60 Mb/s hinaus ?? oder wie muss ich das verstehen.
Ich glaube hier liegt irgendwie ein Missverständnis vor, denn ich habe ähnliche Werte. 120 Mb/s Read und ca. 80 Mb/s Write -> ist logischerweise...
Ok du warst damit jetzt eher weniger gemeint.
Eigentlich galt das jemandem ein Posts vorher der die Maxtor Platte aufgrund der technischen Daten einer IBM vorziehen wollte und meinte UDMA 133 sei besser.
Ich habe die 2 Dinger an die ICH5R angebunden. Daher habe ich den PCI Bus komplett entlastet. Durch den Adapter ist die Anbingung bei 150 Mb/s.
Ob die IBM jetzt UDMA 133 oder 100 unterstützt ist auf Deutsch gesagt .. xxxxx egal . Der PCI Bus schafft das eh nicht. Bei 100 liegt die realistische...
@ Madnex ..... der Platte an sich ist es physikalisch gesehen egal woran sie hängt. Durch den Abit Seriell wurde bei mir nur das Protokoll auf 150 Mb/s aufgebohrt.
Daher sind auch 120 Mb/s möglich. Allerdings ist das normale IBM Protokoll UDMA 100 auch an einem UDMA 133 Controller !!!!
Ganz einfach , der versucht die Memory Timings aggresiver einzustellen.
Solltest du schon manuell auf 2225 fahren wundere dich nicht darüber das alles außer Auto abstürzt. Die Rams sind der limitierende Faktor.