Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie bereits gesagt kommt das Fiepen vom Netzteil und nicht von woanders. Ich sage nicht, dass es insgesamt der Verursacher ist, das kann ich nicht prüfen, aber das Geräusch entsteht im Netzteil.
Hab jetzt mein bequiet Straight Power 11 wieder drin und es ist Ruhe.
Danke für die Empfehlung, aber...
Ursache ist mir letztendlich aber auch egal.
Habe jetzt alles durch, sogar versucht zu dämmen.
Das Zweite geht auch zurück, das fiepen macht mich verrückt.
Hätte auch nicht erwartet solch einem Problem bei dem Netzteil zu begegnen.
Mehrfachsteckdose habe ich keine dran, aber eine WLAN-Steckdose. Die habe ich auch schon getauscht, aber ganz ohne habe ich noch nicht versucht.
Werde später mal ohne testen und ggf. an einem anderen Stromkreis.
Beide sind mit dem 12V2x6 Anschluss.
Es kommt auch definitiv vom Netzteil, habe beide erst außerhalb vom Gehäuse getestet. Das zweite ist auch doch besser als das erste, aber halt nicht "fiepfrei".
Das vorherige Straight Power 11 hat solche Geräusche nicht gemacht. Elektronische Geräusche ja...
Möglicherweise Schwankungen in der Qualität der Bauteile?
Ich nehme an, dass die beiden die ich habe aus der gleichen Charge stammen, produziert Dezember 2023.
Die Seriennummer liegt auch nur um die 20 auseinander. Dabei habe ich bei unterschiedlichen Händlern bestellt.
Hab jetzt das zweite hier und auch dieses erzeugt ein sehr hohes konstantes fiepen, egal wie viel Last anliegt.
Im Gehäuse nicht mehr so schlimm, aber dennoch wahrnehmbar.
Bin insgesamt mal gespannt ob da irgendwann mal was dran gemacht wird.
Sync möchte man ja gerade bei schwankenden Framerates.
Vor allem jetzt mit Frame Generation, wo man die FPS in vielen Games nicht deckeln kann vermisse ich es.
Keine Ahnung was Samsung beim G7 gemacht hatte, aber nach einem...
Wegen dem VRR Flickering, was wohl bei sämtlichen LG OLED Displays auftritt.
Mein CX hat es auch.
Kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass einige Nutzer nicht davon betroffen sind.
Ein schnellerer Prozessor könnte das Problem wohl auch lösen, hatte mich da kurz nach dem ich den Monitor...
Laut Nvidia Website ist der Monitor ab Treiber 546.29 offiziell G-Sync compatible.
Hoffe bald kommt noch ein OLED Monitor mit Modul. Schade, dass das wohl doch nötig ist.
Der aktuelle Nvidia Treiber unterstützt den Monitor nun offiziell für G Sync.
Da bin ich ja gespannt ob es was am flickering getan hat.
Verwende ihn jetzt seit Monaten ohne.
@zVEr
Habe es genau so wie du gemacht. Das die Anwendungen nicht im Vollbild starten habe ich auch, aber wusste bis jetzt nicht, dass es an der versteckten Taskleiste liegt.
Finde es seltsam, dass du nicht auf Taskleiste zugreifen kannst wenn die Anwendung nicht maximiert ist.
Mich nervt die...
VRR, G-Sync aktiv haben. Am besten noch mal im NV CP prüfen.
Dann ein Game starten was stark schwankende FPS hat (Hogwarts Legacy).
Währenddessen das OSD des Monitors aktivieren, schauen ob die RR schwankt.
Währenddessen flackert auch das OSD.
@Martin7
Hatte vorher den G7 und würde sagen es kommt drauf an, aber eher nein.
Werden auch Filme etc geschaut oder viele dunkle Games gespielt, wie ich es mache, lohnt es sich schon OLED zu haben.
Leider ist VRR unbrauchbar wegen flickering, das funktioniert beim G7 perfekt.
Eigentlich ein...