Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FYI
Das Problem lag nicht an den Platten, sondern an dem Mod-BIOS. Nachdem das letzte HP Stock-BIOS eingespielt ist funktioniert der P410 wieder einwandfrei.
Wenn ich das also richtig interpretiere liegt es wohl eher an den Platten, richtig ?
Gibt es denn Empfehlungen von Harddrives (2,5" oder 3,5") aus dem Consumer-Segment die mit dem p410 'besser verträglich' sind? Wie sähe es mit den REDs (WDxxEFRX) aus ?
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit echte Probleme mit der og Kombination.
Das Problem ist das der Controller das bestehende Array aus 4 WD20EARX nicht immer zuverlässig initialisiert. Beim Boot wird nur sekundenbruchteile die 'Controller BIOS Meldung' angezeigt. Auf ein F8 reagiert das...
Die TechSpec-Übersicht kenne ich zwar, habe aber nie bis 'Fully Loaded System output Wattage (W)' runtergescrolled :wall:
Somit kann und muss ich mit den gemessenen 70W bei meiner Konfiguration wohl zufrieden sein. Naja wird halt ein Fuffie mehr im Jahr für die Endabrechnung zurückgelegt ;)...
Danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem CPU-stepping der esxi war mir neu. Schon wieder was dazu gelernt ;) Den Mehrverbrauch des Controllers von 10W hätte ich so auch unterschrieben.
Aber...ich habe mal die WDs komplett vom Controller entfernt. Des Weiteren die uralte 1TB Samsung durch eine...
Tags: n40l p410 stromverbrauch leistungsaufnahme
Hallo zusammen,
ich verfolge diesen Thread schon von Anfang an, noch bevor ich mich zur Anschaffung des N40L entschieden habe.
Danke erstmal an alle die sich an dieser, im Netz wohl umfangreichsten Informationssammlung zum HP Micro, beteiligt...