Aktueller Inhalt von Swoncen

  1. S

    Headless Processing Node

    Die Ryzen 5600X CPU kommt leider nicht in Frage, weil man bei neuen AMD CPU's oft die neuesten kernel braucht, die nicht offiziell unterstützt sind. Außerdem brauche ich eine iGPU für einen Teil der Berechnung. Ansonstn hätte ich den Ryzen 7 4750G genommen, nur dern bekommt man nirgends. Ich...
  2. S

    Headless Processing Node

    Das Sharkoon QB One hatte ich auch auf meiner Liste. Ansonsten, wäre der Noctua NH-L9i auch ok - den hast du mir zuerst vorgeschlagen? Ich bin mir nicht sicher, ob sich da drinnen ein Brocken ECO ausgeht. Sieht sehr groß aus.
  3. S

    Headless Processing Node

    Danke, ja das ist mir nachher auch klar geworden mit dem AC-Adaper. Das mit dem Limit auf 65W ist ein bisschen blöd, damit Limitiere ich die Leistung der CPU. In dem Fall würde ich lieber wieder auf die ursprüngliche Konfiguration zurückgehen. Hast du dazu Kritik oder Tipps? Vielen Dank! Lg
  4. S

    Headless Processing Node

    Vielen Dank, das ist wirklich eine gute Option. Ich sehe, das Netzteil ist dabei, aber ich seh nicht eindeutig, ob der externe AC Adapter dabei ist. Es steht 120W Netzteil, das könnte damit gemeint sein nehm ich an - wird das ausreichen? Kommt mir knapp vor, oder kann ich mir da einfach einen...
  5. S

    Headless Processing Node

    Hallo, ich will mir einen Mini PC als Rechenknoten zusammenstellen und hab mir die Empfehlungen im Forum ein bisschen durchgesehen und möchte es gerne hier den Experten zur Diskussion vorstellen. Der Rechner wird headless betrieben, soll 24/7 laufen, läuft am Tag etwa 10-30 mal auf Volllast für...
  6. S

    Fileserver + home automation / surveillance

    Hallo, bevor ich kaufe (ich habe mich schon ziemlich auf folgende Komponenten eingeschossen), wollte ich noch fragen, ob es bei dieser Zusammenstellung irgendwelche Einwände gibt: Mainboard: MSI H170M Eco -------- Hat super Einstellungen um einen möglichst stromsparenden Betrieb zu...
  7. S

    ASRock H170m Pro4S, passendes Netzteil?

    Vielen Dank für die Antworten. 3 Dinge: Anhand dieses Adapters sehe ich, dass ATX12V und EPS12V verschiedene Pingrößen haben. Zumindest wirkt es hier so. https://www.caseking.de/akasa-4-pin-atx12v-zu-8-pin-eps12v-adapter-15-cm-zuad-368.html Beim FSP steht nirgends dabei, dass es die C6/C7...
  8. S

    ASRock H170m Pro4S, passendes Netzteil?

    Hi, ja, ich bin aus Österreich, mir gings aber bei den Links weniger um die genauen Preise als um die Info und einen Richtwert beim Preis. Bei deinem geposteten Netzteil gibt es aber auch keinen EPS12V Anschluss. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ATX12V nicht auf EPS12V darf/kann =)
  9. S

    MSI H170M Eco

    Hi, Ich habe gestern schon fast das ASRock H170M Pro4S bestellt und dann sehe ich das MSI H170M Eco (MSI Global). Die Stromsparmaßnahmen finde ich sehr gut und ich würde es gerne kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das UEFI BIOS von Debian 8.2 64bit (stable) unterstützt wird. Weiß...
  10. S

    ASRock H170m Pro4S, passendes Netzteil?

    Hi, danke für den Link. Ich habe mir die Netzteile bis 400W angesehen und mir sind 2 Dinge aufgefallen: 1.) Bei keinem dieser Netzteile steht EPS-12V 8 pin, bei den meisten ATX-12V 4/8 pin. Das wird nicht kompatibel sein, richtig? 2.) Bei den Be quiet steht: "Unterstützt C6/C7 power states"...
  11. S

    ASRock H170m Pro4S, passendes Netzteil?

    Hi, ich würde gerne dieses Mainboard bestellen: ASRock H170M Pro4S (90-MXGZW0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Österreich Dazu wollte ich dieses Netzteil kaufen: FSP Fortron/Source FSP350-60EGN(90) 350W ATX 2.3 Preisvergleich | Geizhals Österreich Jetzt bin ich mir unsicher, ob es zusammen...
  12. S

    Skylake CPU's im Vergleich (für home automation, samba, etc. auf Linux)

    Ja, das Fujitso MB hat echt einen niedrigen Verbrauch. Ich werde aber wahrscheinlich das ASRock H170M Pro4S nehmen. In der c't haben sie das ASRock Z170 Pro4S und das H170 Pro4 getestet. Ich denke, dass das H170 Pro4S einen ähnlichen Verbrauch wie das Z170 Pro4S haben wird. Danke für die Hilfe...
  13. S

    Skylake CPU's im Vergleich (für home automation, samba, etc. auf Linux)

    Danke für den Tipp, ich werds mir heute durchlesen.
  14. S

    Skylake CPU's im Vergleich (für home automation, samba, etc. auf Linux)

    Danke für die Messungen! Welches Netzteil verwendest du?
  15. S

    Skylake CPU's im Vergleich (für home automation, samba, etc. auf Linux)

    Das wäre super! Obwohl ich mich für den i3 6100 entschieden habe (noch nicht gekauft), wäre es interessant, wieviel hier im idle und unter voller CPU Last verbraucht wird. Welches H170 Board hast du?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh