Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Basieren eigentlich alle derzeitigen HD5970 auf dem Referenzlayout oder gibt es schon
welche mit abweichenden PCB so das man aufpassen muß betreffend WaKü-Kühler.
Also unter Linux habe ich den Klient immer gestartet mit "./fah6 -local -bigadv -smp 8 -verbosity 9"
Wobei -local unter Linux eh keine wirkung hat ist ne angewohnheit von Windows her.
Das Flag -advmethods wird nicht benötigt wenn man -bigadv nutzt.
Das Bigadv Flag besitzt sogar ein Fallback Modus auf advmethods wenn es keine BigWU erhalten kann.
Wobei ich aber in der einmaligen Config immer die Frage "...scientific cores.." mit Ja beantworte.
Dieses Flag lautet "-forcegpu ati_r600" oder "-forcegpu ati_r700".
ati_r700 produzierte aber bei mir laufend UNSTABLE oder EUE während es bei anderen läuft musste wohl testen.
Bei einer 5970 wirste wahrscheinlich noch "-gpu 0" "-gpu 1" nutzen können um die einzelnen Kerne anzusprechen.
Da gebe ich dir voll recht mit das derzeit mit einer ATI zu Folden wirklich nur in letzter möglichkeit gemacht werden sollte.
Schade schade das Stanford sich soviel zeit läßt mit dem GPU3 der ja "early 2010" kommen soll. :rolleyes:
Verursacht aber sicher eine hohe CPU-Last oder nicht ?
Sollte...
Ich hatte passt wohl besser. Folde derzeit nicht.
Als Distri nutzte ich damals Kubuntu 9.10
Nachteil ist nur das man GPU-Folding damit vergessen kann
da die nicht gerade gute Leistung bringt unter Linux.
Soweit ich weiß gibt es zwei Throttlingverfahren beim Core i7.
1. Thermal Throttling welches aber erst bei knappe 100 Grad beginnt.
2. Begrenzt auf 130 Watt Leistungsaufnahme.
Punkt 2 kann man meist im BIOS deaktivieren bei Punkt 1 bin ich mir nicht sicher.
Aber wer erreicht bitte knappe 100...
Also mein i7 (C0/C1 Stepping) läuft bei 3,92GHz mit ner VCore von 1,35V und der RAM bei 1240MHz.
Bei Volllast erreiche ich knappe 65-75 Grad je nachdem wie schnell gerade die Lüfter vom Radi rotieren.
Das die PPD absacken wenn er zu warm wird kann ich nicht bestätigen höchsten instabilität.
Haste bedacht das der ATI-Klient unmengen an CPU-Last erzeugt ?
Kann man teilweise umgehen wenn du den Klient über eine Batchdatei startest in der folgendes steht:
Bei FLUSH_INTERVAL kannste den Wert ändern zwischen 1 - 1024.
Musste bissl testen mit welchem wert du die niedrigste Last erzeugst.
Theoretisch gesehen reicht ein auf 3,4GHz getakteter i7 mit 6GB Ram aus für BigAdv.
Lohnen wird es sich aber dennoch nicht wenn der Rechner nur 12Std. am Tag laufen bzw. rechnen soll.
Solche WU´s sind nur dann wirklich interessant wenn man genug Power (z.B. Dual-Mobo) hat oder sein PC 24/7...