Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin derzeit auf der schwierigen Suche nach einem neuem Fernseher. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Prioritäten liegen auf der Bildqualität. 3D und UHD werden nicht benötigt (falls 3D ein Anhängsel an einem sonst gutem Produkt ist wäre das kein Problem). Sound kommt über eine...
Naja, den 140er hinten wollte ich ohne Radi lassen. Ich denke mal nicht, dass es großartig einen Temp-Unterschied macht, wenn der Lüfter die warme Gehäuselauft durch den Radi pumpt.
Ich habe mich (vorerst) für das Phanteks Enthoo Luxe entschieden.
Es passen oben 3*140/120 und vorne 2*140 rein. Wie viel Radiator empfiehlt ihr denn für einen möglichst leisen Build?
Die Reviews (von NCIX etc) fallen in meinen Augen nicht besonders gut aus. Da nehme ich lieber das Obsidian, denn da weiß ich, was ich habe.
Habe mal deine Vorschläge in den Warenkorb eingebaut. Ist denn der CPU-Kühler ausreichend, oder doch lieber eine Preisklasse höher?
Ist mir auch im Nachhinein aufgefallen :D
Alternativ zum Carbide habe ich den Warenkorb auch mal für das 750d optimiert.
Ein 360er oben, ein 280er vorne.
Danke, aber da bleibe ich lieber bei dem 540.
Edit: Ich würde die Phobya nehmen und zum Beispiel Ch1 die Pumpe, Ch2 alle Lüfter von Rad1 Ch3 alle Lüfter von Rad2 und Ch4 der Gehäuselüfter nehmen. Ich habe da mal so eine Art Splitter, damit man mehrere Lüfter "als einen ausgeben" kann. Wie heißt...
Ich plane ja die Radiatoren bei sehr niedrigen RPM laufen zu lassen. Im Idle möglichst passiv.
Außer du kannst mich von einem anderen Gehäuse in einer ähnlichen Preisklasse überzeugen werde ich das Carbide 540 nehmen.
Ne, die dürfte alle sein. Irgendeine bestimmte?
Ich mache mir derzeit Gedanken über die Ausrichtung der Lüfter und bin auf 2 Varianten gekommen:
Variante 1:
Radiator oben und vorne pumpen Luft in das Gehäuse. Vorteile liegen auf der Hand. Nachteil: Lüfter oben arbeiten gegen die...
Also würde diese Kombi funktionieren?
Kühler
Backplate
Ganz andere Frage: Werde ich außer dem haushaltüblichem Werkzeug (Kreuzschlitz, Imbus, Zangen, etc) irgendwelches Spezialwerkzeug benötigen?
Ich glaube die XFX an sich hat schon eine Backplate, falls diese ausreichen sollte.
Ok Steuerung habe ich komplett vergesssen. Irgendwelche Ideen (Am besten für den Laufwerk-Slot)?
Ich habe gerade mit den netten Herren von Mindfactory telefoniert und die meinten, dass jede 390 PCB WaKü kompatibel ist. Ich gehe auf Nummer sicher und nehme die XFX Version.
Das Air 540 war nur eine Idee. Falls jemand Alternativen kennt nur her damit. Es sollte aber folgende Bedingungen erfüllen: Keine Plastikverkleidung - also nur Metalle, genug Platz für eine interne, LEISE, Lösung, Staubfilter und Möglichkeiten für Kabelmanagement.
Ich habe in einen englischem...