Aktueller Inhalt von Strohhutpat

  1. S

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    X470D4U jetzt auch offiziell 4.29A 4/11/2024 Instant Flash 9.75MB 1. Update AGESA 1.2.0.C. 2. Fix LogoFAIL security issue. https://www.asrockrack.com/general/productdetail.asp?Model=X470D4U#Download
  2. S

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    gibt neue BIOS und BMC Versionen https://forum.level1techs.com/t/asrock-rack-has-created-the-first-am4-socket-server-boards-x470d4u-x470d4u2-2t/139490/1589
  3. S

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    mehr fiel mir auf die Schnelle nicht auf
  4. S

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    hier hat sich jemand die Mühe gemacht, neure BIOS + BMC zu finden: https://forum.level1techs.com/t/asrock-rack-introduces-the-paul-an-ipmi-pcie-card/162977/129 edit: BMC 3.04.04 läuft BIOS L4.28 läuft = AGESA 1.2.0.a :-) edit2: BIOS L4.28 bringt ein extra Overclocking Menüpunkt mit
  5. S

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Das X470D4U auch leider finde ich unter Truenas die AGESA Version nicht heraus der Idle Verbrauch hat sich um ~5W verringert, die CPU schlägt im Idle nicht mehr so aus
  6. S

    Freenas und da0 statt ada0

    stimmt auch wieder. Konnte per CLI nachvollziehen dass die Platten doch per SATAIII angesprochen werden
  7. S

    Freenas und da0 statt ada0

    Hallo, folgendes Problem konnte auf 2 Installationen (Freenas 9.3 mit m1015 als 9211-8i IT P20 und Freenas-VM 9.3 mit passthrough Perc H200 als 9211-8i IT P20) festgestellt werden: Alle Platten werden als da0, da1, ... eingebunden. Laut div. Foren müsste es eigentlich ada0, ada1 ... sein, dh...
  8. S

    [Kaufberatung] Homeserver/NAS

    Was zum...? ein Free Web Client für 6.0 ... bin irgendwie nicht auf dem Laufenden >_< Über diese Variante hab ich auch schon mehrfach nachgedacht, aber ESXi ist halt ein Säufer, auf der anderen Seite hab ich Erfahrung mit vSphere-Clustern. Ist Proxmox als reiner Hypervisior (Solaris per VT-d...
  9. S

    [Kaufberatung] Homeserver/NAS

    Gibt es ein nativ-ZFS OS, welches napp-it unterstützt und mit welchem man per Web Gui VM´s (Typ1 Hypervisior) verwalten kann? (möchte kein Virtualbox, Typ2 HV)
  10. S

    [Kaufberatung] Homeserver/NAS

    Nutze FreeNAS als Backupsystem auf Arbeit und bin auch zufrieden damit. Nur möchte ich ein paar Sachen virtualisieren und dazu nicht noch ein extra System aufsetzen. ESXi und dann die m1015 zu FreeNAS durchreichen hatte ich auch überlegt, aber ESXi ist halt ein Säufer. Eine All-in-one Lösung...
  11. S

    [Kaufberatung] Homeserver/NAS

    Wie meinen? Habe ja vor später die 8 Platten mit 10GB-LAN auszulasten. Beim 3U Chenbro - Products Passt auch kein ATX Netzteil (150mm Breite), das Gehäuse ist nur 132mm hoch Edit: Werde mich jetzt auf 6 Platten beschränken, und aus Platzgründen lieber ein einfaches Midi oder Cube Gehäuse...
  12. S

    [Kaufberatung] Homeserver/NAS

    Ein Stromsparwunder soll es auch nicht werden. Der Einwand mit dem RAM ist gut. Möchte aber gern 8 Platten wegen der Gesamtperfomance des RAIDz2. Überlege ob sich 2.5er WD RED sich lohnen. Bezüglich Solaris 11.3, ist es mittlerweile möglich ZIL+L2ARC in Kombination mit Verschlüsselung zu...
  13. S

    [Kaufberatung] Homeserver/NAS

    Bin gerade darüber gestolpert, dass das FANTEC SRC-2080X07 eine Backplane mit max. 3Gbit je Port hat... für HDD´s vielleicht noch ausreichend. Gibt es Gehäuseempfehlungen? mind. 8x 3,5er müssen nicht unbedingt Hotswaptrays sein, aber direkter Zugriff (intern) ohne viel Aufwand.
  14. S

    [Kaufberatung] Homeserver/NAS

    Auch ein nettes Board, aber hier steigt auch wieder der Preis... Lohnt sich eigentlich der Aufpreis bei C224, C226 ? Der E3 hat keine integrierte Grafikeinheit, wird das von dem Aspeed AST2400 übernommen?
  15. S

    [Kaufberatung] Homeserver/NAS

    Nein, nur eine m1015 der 2. Slot ist für z.B. PCIE-SSD (m2 usw.)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh