Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das stimmt sicher alles, nur sind da auch 7Jahre Entwicklung dazwischen, und bei der vorhandenen dual eSIM, hätte Samsung die zweite Nano SIM gegen einen Micro SD Card Slot tauschen können. 100€ Aufpreis für 256Gb sind sportlich.
Das Gehäuse ist sicher zu dünn für ne Klinkenbuchse, die gibt's...
Na ja, 2018 hat es Samsung im Galaxy A8 geschafft, 2 SIM Slots, einen Micro SD- Slot sowie eine Klinkenbuchse in ein nur unwesentlich grösseres und 10gr schwereres Gerät zu verbauen und das ganze sogar IP68 zertifiziert für 500€.
Keine Ahnung wieso das aussert aus obgenannten Gründen heute nicht...
Habe mir nur auf der Homepage von Ugreen die Specs angeschaut und dort sind 32gb erst bei den grösseren erwähnt, aber ja, es gibt User, die haben 32gb verbaut.
Ev. wäre ja das Ugreen DXP4800 was, 4xHDD, 2x SSD, 2x 2.5Gbit LAN, soll mit 2 SSD ohne drehende Platten um die 15W ziehen. Ram ist mit 16GB max. nicht so prickelnd, aber du hast ja als Anforderung mehr als 1GB, das wäre zumindest gegeben:-)
Gibt's als DXP2800 auch als 2 Bay.
Beim kürzeren der beiden Adapter schaut die Huckepack SSD dann in die gegenüberliegende Richtung, die lange ist jeweils am Ende eies Abschitts perforiert, die kanns du einfach durchbrechen.
Bei der Länge gibt's die SSD's auch in 2230, das könnte dann ev. passen, allenfalls wäre das hier noch...
Du könntest unter Umständen am WiFi m.2 Port über einen Adapter eine Nvme SSD installieren, wird wohl nicht von allen MB unterstützt, aber bei mir hat's sowohl bei 2 Dell Wyse 5070 wie auch bei einem Fujitsu Esprimo geklappt, dann könntest du dein Boot-LW spiegeln.
M.2 a+e zu nvme
noch einer
Das...
Sollte klappen. In der VM ein USB Controller installieren und danach die entsprechenden Geräte der VM zuweisen. Habe bei mir nur den HBA Controller direkt an die VM durchgereicht, die USB Geräte verteile ich zwischen den VM hin und her.
Besten Dank für die Erklärung. MSA20 war nur als Beispiel, in der Bucht gibts z. B. auch einen MSA 60 mit 24 Tb, da wär wahrscheinlich auch mehr möglich.
Nur für mich als Verständnisfrage, wäre es nicht möglich, als reines Storagegehäuse ein HP Storageworks MSA 20, 50, 60, 70 oder sonst ein Disk Shelf anzuhängen? Was spricht allenfalls dagegen, aussert ev. Geschwindigkeits Einbussen?
Im Online Preisvergleich kriegst du die SM bereits ab rund 80€ habe bis jetzt nur nicht heraus gefunden, wo der Unterschied zwische einer MZ-7KM120HAFD und einer MZ-7KM120E aussert den 40.- SFr liegt.
Also wenn ich dein "gebastel" mit den SSD's sehe, könntest du noch 4 mehr verbauen. Habe mir anhand von Bildern im HSS Forum eine Halterung für 4 SSD's seitlich ans Netzteil geschraubt. Mit den 4 in den Einschüben und deinen 5 oben könnte man so 13 Stück verbauen und mittels einer HBA Karte und...
Da ich noch einen Xeon ergattern konnte, kann ichs nur mit vt-d beurteilen, ich habe ESXI auf der internen Microsd installiert und Napp-it als erste VM auf USB Sticks in den 2 vorderen Anschlüssen, die Plattem am IBM1015 habe ich dann mit Controller an Napp-it durchgereicht. Die SSD am internen...
Die kriegst du um die +- 100.- bis 120.- €. Ansonsten wäre noch der HP P410 HP Smart Array P410 256MB Cache SATA / SAS Controller RAID 6G PCIe x8 LSI | eBay der ist günstiger. werden aber nur die wenigsten im iLo unterstützt.
Und sonst einfach mal im ersten Post die HW Unterstützun anschauen...