Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
150€ für das Kabel ist zu teuer. Macht einfach nichts besser als etwas billigeres. Gerade für den Heimgebrauch gibt es flexibles Verlegekabel von Draka. Draka Cat 7 Verlegekabel UCHOME SS26 S: Amazon.de: Elektronik
Sind die Xeon E5-16xx v3 nicht alle gelocked? Also wird da nicht viel mit übertakten sein. Straps gehen glaube ich auch nicht weil nicht hinterlegt oder?
Na da garnix. Was sollten die Einstellungen an der Initialisierungsgeschwindigkeit ändern? Was hilft ist an den Werten für "Set Adjustable Task Rates" rumzudrehen.
Mein M5015 läuft auf nem AsRock Z77 Pro4-m mit UEFI absolut problemlos. Sogar der olle MR10i kommt damit klar. Ich würde eher sagen der Controller ist hin wenn er auf 2 Boards keinen Mucks macht.
Die neuste Firmware gibts hier zum Download. Wenn ich das Datumsformat richtig interpretiere ist das vom 05 Juni 2014. Absolut frei.
Die .exe einfach mit Winrar entpacken und man hat die passende Rom.
Ich habe letzte Woche günstig einen M5015 mit BBU bei eBay geschossen. Da ich auf HHD Spindown keinen besonderen Wert lege macht es Sinn die original IBM Firmware zu nutzen oder auf die neuste LSI umzuflashen? Welche ist evtl. weniger problematisch?
Momentan läuft eine IBM Firmware 12.13.0-0179...
Du interpretierst hier tatsächlich was falsch. Zum einen dürfte der Cardreader an deinem Noty wohl mit USB 2.0 angebunden sein und somit praktisch bei irgendwas um die 30MB/s limitiert werden. Nochdazu kann nicht jeder Cardreader mit dem Windows Standardtreiber (mal nach einen vom Hersteller...
Bist du sicher das die schlechte Performance auf die Netzwerkkarte zurückzuführen ist? Denn normal kann heutzutage jede Popel Netzwerkkarte locker 100MB/s+ durch ein Netzwerk drücken. Die Intel kann das auf jeden Fall. Ich hab ne 82977V im Noty die locker 110MB/s macht.
Was hast du denn für ein...
Der m1015 hat aber den Nachteil das er 1. keinen Cache besitzt und (also performance Probleme bei multiplen Schreiboperationen wenn sich die queues stapeln) 2. für Raid 5/50 einen Freischaltcode benötigt um diese Funktion zu aktivieren. Kostet extra wenn nicht schon vorhanden. Ich geb zwar zu...
Ich benutze 2 IBM MR10i Controller. Gibts bei eBay teilweise für um die 50€ und weniger. Sind prinzipiell LSI 8708 Controller. Haben 256MB Cache und 2 interne SFF-8087 Ports für 8 SAS/Sata Platten. Windows ab Win 7 und 2008 Server bringen Treiber mit der LSI Storage Manager funktioniert auch mit...