Aktueller Inhalt von Schua

  1. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Vielen Dank, war mir nur nicht sicher ob für alle 4 Kanäle 1,65 A zur Verfügung stehen oder für jeden einzelnen... Von dem her müsstet das ganze ja aufgehen - werde dann berichten! MfG
  2. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Nochmals meine super Frage :hail: Kann ich PRO Kanal am AE5 einen SSt AP181 betreiben, oder wär das an einer Grenze? Die SpaWa sind gut gekühlt... MfG
  3. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Würde ja jeweils einen AP auf einen Kanal legen?
  4. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Danke für die schnelle und knappe Antwort, leider zu knapp -.- MfG
  5. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Guten Tag zusammen! Habe in Kürze vor 4 SSt AP181 am AE5 Lt jeweils an einem Aausgang zu betreiben... Nunmehr habe ich mich versucht in dieses Thema der ausreichenden Leistung etwas schlauer zu machen, jedoch ohne wirklichen Erfolg. Somit wollte ich Eure Erfahrungen mit einem solchen...
  6. S

    [Worklog] Neues Gehäuse im Eigenbau[fertig]

    Sauber! Bitte noch die Schrauben versenken, das geht so gar net :cool: Mich würde dann noch der Standort des PCs im Raum interessieren, falls dies möglich wäre... MfG
  7. S

    ◀ Corsair 700D Quiet Simply Mod ▶

    Hi! Hab 6 Temperatursensoren verbaut, da mich die Unterschiede zwischen den einzelnen Komponenten doch sehr interessiert :fire: Gekühlt wird bei mir GraKa, dann NB/SB, dann SpaWa, dann CPU, dann HDD und wie gesagt nach jeder Wärmequelle ein Temperatursensor (inline). Somit kann ich dir sagen...
  8. S

    ◀ Corsair 700D Quiet Simply Mod ▶

    Hi! Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Deutlich mehr? Wollte eigentlich nicht fragen, aber was hat dir der Durchfluss gebracht? Beitreibe mein System mit +/- 42 L/Std... MfG
  9. S

    Selbstbau Kühler für Asrock Extreme 4 970

    Hi! Anschlüsse + Schlauch ran Glysantin rein Druckluft Glysantin ist nicht ohne Grund eingefärbt MfG ---------- Beitrag hinzugefügt um 07:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:38 ---------- Einwand: Versenk auch noch die Schrauben wie beim SB Kühler, ansonsten sehr goil... MfG
  10. S

    Temperaturen ein bisschen zu hoch?

    Hi! Melde mich nunmehr zurück, allerdings mit verbautem Aquaero 5 LT und somit nunmehr brauchbaren Temperaturen des Wasssers an fast jeder STelle des Kreislaufs. Naja, was soll ich sagen, VERBAUT NIE STAUBGITTER VOR LÜFTER, außer Ihr habt Reserven ohne Ende! Das Aquaero regelt die PL2 von...
  11. S

    Temperaturen ein bisschen zu hoch?

    So also, 10 Kronen sind ja auch ein bisschen hart für den passiven, da sind die 20 für den Wasserkühler ja schon fast günstig :rolleyes: Besser selber Hand anlegen, hatte ja noch ein paar Passive vom Sli3 übrig... MfG
  12. S

    Temperaturen ein bisschen zu hoch?

    Hiho! Da ich gerade noch etwas Luft hatte und zwei meiner 120iger Lüftergitter ausgebaut habe konnte ich den noch versprochenen Test durchführen! Hatte zum Testaufbau einen XL1 von Noiseblocker und einen NoName mit ca 1800 bis 2000 rpm zur Verfügung. Angefangen mit dem schnellen Lüfter den es...
  13. S

    [Worklog] Neues Gehäuse im Eigenbau[fertig]

    üben, üben, und evtl nochmals üben... Schau mal ob Aerosol neben dem EAN Code auf der Dose steht, das sind die welche man am besten handhaben kann! 15-20cm Abstand, und besser 3 mal trocknen lassen als einmal zuviel drauf :wink: MfG
  14. S

    [Worklog] Neues Gehäuse im Eigenbau[fertig]

    hehe, da werden noch ein paar Sachen kommen... Als Tipp, Obi sägt dein MDF kostenlos auf den mm! Plan machen, Obi gehen, 2 Kronen Trinkgeld, egal ob er es annehmen darf oder nicht, und dann nur noch mit der Stichsäge die krummen Schnitte machen :kotz: MfG
  15. S

    [Worklog] Neues Gehäuse im Eigenbau[fertig]

    Nettes Thema, war bei mir auch schonmal die Überlegung! Da ich viel mit Autoanlagen zu tun habe arbeite ich häufig mit MDF. Somit kann ich dir nur raten minimal kleiner zu bohren als du es brauchst, auch Verschraubungen, alles vorbohren! Das Plexiglas in 6mm egal ob XT oder PS funktioniert...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh