Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Als ich den Thread hier entdeckt habe bin ich direkt mal in den Keller gerannt.:)
Ich hab hier aus meiner Benchzeit noch haufenweise Hardware rumliegen, hab einen halben Kellerraum damit voll ... konnte mich irgendwie nie dazu entschließen das alles weg zu geben.
Hab mal in der Ramkiste...
Doch, ein Aopen AK79-400 MAX.
Ich habdie Taktreduzierung damals nur über den FSB gemacht weil mein Prozessor keinen freien Multi hatte.
Wahr sehr Stabil aber in Verbindung mir meinem damaligen Barton 2600 leider kein Übertacktungswunder.
Bei 2,05Ghz war Schluß
Ich hatte mich damals für das Board...
Ich hatte mit 115Mhz nie ein Problem.
Im Gegenteil, ich bin dahin gegengen um Stabilitätsprobleme zu Umgehen und bin damit einer Empfehlung von Rumpel von CB gefolgt.
Allerdings habe ich das Board nicht im Dauerbetrieb und nutze auch keine PCIE-Karte, ist bei mir also eine reine...
Für die Stabilität nehm ich Superpi.
Und um den Takt anzupassen hab ich mir aus den Zeiten mit meinem Aopen AK79D-400VN noch 8rdavcore rüber gerettet.
Da kann man sich, wenn man's den endlich vestanden hat, sein eigenes Cool’n’Quiet für Sockel A basteln.
Wenn's Board voll unterstützt wird kann...
Gekühlt hab ich mit Dice
Der Duron hatte nen festen Multi,ich denke das der da einfach dicht gemacht hat.
Das Board ist auch komplett ungemoddet.
Ich hab auch welche mit freiem hier, die laufen aber bei weitem nicht so gut.
Wenn ich alle zusammen zähle hab ich bestimmt 100 Sockel A CPU's...