Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir sind hier gerade am Einrichten von Compuverde, ZFS kenne ich von Sun und Nexenta Seite natürlich auch von Napp-IT (Gea).
Hyperconverged also Nutanix mag ich nicht oder weniger, weil es zu sehr bindet. Ich möchte in den Ebenen Hypervisor, Speicher und
Netzwerk frei entscheiden was ich mache...
Ich würde erst einmal einen Test mit einem Linux Standard Dateisystem machen. Meist ist es so, dass Verschlüsselung je nach CPU nur ca. 20 - 70 MB/s zulässt je Datenträger zulässt, dabei ist es egal ob Festplatte oder SSD. Wenn du jeden Datenträger einzeln verschlüsselst kommt eine Menge an CPU...
Ich möchte mal eine Sache anstoßen, die mich seit Jahren stört. Es ist der Begriff Copy On Write kurz COW, im Zusammenhang Netapp WAFL (Write Anywhere File Layout) und beides im Zusammenhang ZFS.
Ich habe mich in Wikipedia schon xfach herumgestritten, dass ZFS zwar die Idee von COW in nutzt...
Auch wenn der Eintrag schon älter ist, wie ging es weiter? Die Idee dahinter ist ansich nicht schlecht. Ich habe aktuell eine ähnliche Idee, nur macht z.B. OmniOS unter KVM etwas Probleme. An die Container in Linux und separate Shares hatte ich nicht gedacht. Das kann aber eine Lösung sein.
Nun, ich nutze schon die 10Gbit bei großen Blockgrößen komplett aus. "Man" ist in in dem Fall ich. Die Tests habe ich sowohl mit SMB, NFS und iSCSI jeweils mit Testprogrammen wie Chrystal Diskmark oder ähnlichen Programmen durchgeführt. Alles ist auf Jumbo Frames. Ich gebe Dir nicht unrecht...
Nur kurz eine Frage, wird Corral von der Idee her wieder kommen? Ich fand das Design der Oberfläche angenehmer. Leider kenne ich FreeNAS nicht genügend.
Hallo,
Ich versuche meine Frage so gut wie möglich zu beschreiben. Ich würde gerne wissen, wieviele 4K NFS IOPS durch ein 1GBit oder auch 10GBit Interface zu bekommen sind. Wir wissen alle, das bei so 125MByte/s oder 1250MByte/s im Streaming eine Grenze existiert. Ich gehe nun mal naiv davon...
Sehe mal im Internet nach folgenden Begriffen:
DLMP oder Datalink Multipathing oder LAG Mode 0 bzw. Balanced-RR bzw. Balanced-Round Robin.
Kurz es geht, habe es mit zwei Linux Rechnern und einem Switch ausprobiert. Da aber jeder LACP (LAG Mode 4) hinterher rennt, wirst du nur die Standard...
Ich setze es derzeit unter OS X ein. Die aktuelle Version ist rech gut. Bitte passe aber derzeit etwas auf, ZPOOLS zwischen verschiedenen Systemen wie FreeBSD, Debian und OS X zu tauschen. Die verschiedenen ZFS Versionsstände können Probleme bereiten und ggf. sogar zu Dateiverlusten führen. Beim...
@gea, zu allem von Dir genannten ein "Ja". Es ging mir mit der Verschwendung um VMware VMDK->VMFS->LUN weiter in Netapp LUN->Volume->Aggregate->RAIDSET->Platte. Bei NFS grob beschrieben wäre es VMDK -> NFS -> Pool -> Platte.
Zu ESXi Backup: Leider wollen meine Windows und VMware Kollegen dies...
@gea, Danke für deine schnelle Antwort. Ich versuche möglichst viel über NFS und SMB abzuwickeln.
iSCSI ist zwar notwendig, aber ich versuche es zu vermeiden, wo es geht. Ich finde den Verschnitt (Speicherverschwendung bei iSCSI schlimm). Bei Netapp habe ich das mal durchgespielt, bei 100%...
Ich habe sowohl einen Shuttle PC, diesen nutze ich gerne zum Testen von ZFS orientierten Systemen. Primär nutze ich ZFS unter Sabayon Linux, dann natürlich auch PCBSD und Mac OS X (Apple), beruflich habe ich noch Sun und Nexenta. Als ich nach dem Erscheinen von Debian 8 ZFS installierte...
@Fr@ddy, sei vorsichtig bei Debian 8 und ZFS, ich habe auf zwei Unterschiedlichen Systemen jeweils Pools intern zerschossen. Damit meine ich, Debian 8 hat einfach Mist geschrieben. Teste sowas vorher intensiv durch.