Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich möchte für meine Server einen Backup-Server bereitstellen. Dieser soll Storage bereitstellen, welche sich via ISCI vom NAS Daten holt und synced. Zusätzlich wird per MinIO ein S3-Storage bereitgestellt für inkrementelle Snapshots. Mein NAS hat aktuell ca. 16TiB und mein Kubernetes...
Bei den Dockern sind es maximal 2-3 Enduser gleichzeitig, also groß Netzwerklast hat man nicht.
Für die Kali VM würde ich gerne 2-3 vCores und 4-6GB RAM bereitstellen (wird aber auch nicht immer genutzt). Sonst mal ein Peak, wenn ich ne Build-Pipeline anstoße, aber sonst denke ich zum Großteil...
Danke für die Rückmeldung schonmal.
Groß ist mir ansich egal und von den Features her ist für mich hauptsächlich ECC relevant - notfalls hau ich ne GPU dran zur Einrichtung / Debugging.
Dann mal die Frage andersrum: was sollte ich investieren für ein System, was diesen Anforderungen gerecht wird?
Hi,
bin gerade dabei mein Homelab / Storage aufzubauen.
Darauf betrieben werden sollen:
- NAS (4 HDDs) ; vsl. mit Unraid in einer VM
- Gitlab (incl. CI/CD)
- Ansible / Terraform
- Proxmox (VMs: Kali, Unraid & 1-2 test VMs). Deployment via Terraform / Ansible
- HomeAssistant
- JellyFin
-...