Aktueller Inhalt von salocin_13

  1. S

    ZFS Pool unter Proxmox an Fileserver-VM geben

    Danke für die Antowort. Ehrlich gesagt weiß ich nun aber immernoch nicht so recht weiter. Das Ziel soll sein, den unter Proxmox bestehenden ZFS-Pool an eine VM komplett zu übergeben, so dass diese VM dann Fileserver spielen kann. Diese VM wird wahrscheinlich Win Server 2012 oder Ubuntu. Die...
  2. S

    ZFS Pool unter Proxmox an Fileserver-VM geben

    Hi, vor kurzem habe ich einen neuen Server zusammengebastelt. Die Hardware besteht aus: -Xeon E3-1275 V2 -Asus P8B-X -16GB DDR3 ECC -3*3TB Wd Red Nun sollen darauf anfangs 2 bzw. später mehr VMs laufen. Eine davon soll als Fileserver dienen und Benutzerdaten sowie Bilder/Musik/Videos den 5 PCs...
  3. S

    [Kaufberatung] Neuer sparsamer Homeserver + Backupstrategie

    Damit hast du auch wieder Recht. Wahrscheinlich ist es besser, auf die bewährte Kombination aus Supermicroboard und Xeon E3-12XX_V2 zu setzen. Beim Ram hatte ich eigentlich erstmal an 8GB gedacht. Sollte das nicht für Host + 1-2 VMs reichen? Ja das mit dem AD hatte ich ehrlich gesagt erstmal...
  4. S

    [Kaufberatung] Neuer sparsamer Homeserver + Backupstrategie

    Huiuiuiui, da gibt es ja viele Möglichkeiten. Im Linuxbereich habe ich bis jetzt nur Erfahrung mit Debian und Ubuntu. Wahrscheinlich macht es wirklich am meisten Sinn, keinen Bare-Metal-Hypervisor zu nehmen sondern einen, der unter z.B. Ubuntu läuft. Gibt es da auch etwas, dass sich per Client...
  5. S

    [Kaufberatung] Neuer sparsamer Homeserver + Backupstrategie

    Danke für Eure Antworten. @hominidae: dass ein i3 ECC kann war mir nicht bewusst. Erschließt sich mir irgendwie auch immernoch nicht, wieso das zwar ein i3 unterstützt, aber i5 oder i7 nicht. AES-NI brauche ich nicht, dafür wäre aber vielleicht der XEON für Virtualisierung besser, oder ? Oder...
  6. S

    [Kaufberatung] Neuer sparsamer Homeserver + Backupstrategie

    Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung für einen Homeserver und eine gute Backup-Strategie. Unser Heimnetz besteht aus ca. 7 Pcs. Auf den meisten läuft Win 7 oder Vista, auf ein paar Ubuntu. Bisher wurden alle Dateien lokal auf den PCs...
  7. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    Die Luftführung ist schon optimal, besser gehts halt nicht.
  8. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    ich meinte damit nur dass ich keine 150€ für ne Lüftersteuerung ausgeben will. @Madz danke ich werde sie mir mal angucken
  9. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    was für eine Lüftersteuerung (wenns geht mit Programm) ist billig und empehlenswert?
  10. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    ahso.... na dann meinte ich ja das selbe
  11. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    Blöde Frage: was meinst du mit semipassiv Und der Trible würde ja die Cora`s unterstützen
  12. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    was ist eigentlich von passiven radis zu halten z.B. den hier: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2561_Cape-Cora-Pro-142-Erweiterungsmodul-schwarz.html So ein paar noch aussen ans Gehäuse und den Triple nur dann aktiv, wenn es sein muss?
  13. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    Den Blackice GTX kann ich nicht finden. Ich find nur den GT.
  14. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    ist ja immerhin viel billiger. Also dann den: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1712_MagiCool-SLIM-TRIPLE-360-Radiator.html Der wäre doch aus cu oder
  15. S

    73°C cpu temp. Wakü sinnvoll ??

    meine letzte Frage wurde noch nicht beantwortet
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh