Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f248/p8z86-v-pro-data-ec-ec-flash-might-corrupted-1041928.html#post22761986
Wohin wendet man sich bei ASUS für eine Kulanzfrage? Nur per Telefon?
Habe den neuen BIOS Baustein bekommen und eingebaut.
Board fährt hoch, aber nur mit Standardeinstellungen, jegliche Tuning Optionen (die vorher funktioniert haben) führen wieder zum schwarzen Schirm und nach einem Reset zur bekannten Fehlermeldung mit "flash corrupted".
Speichern tut er...
Danke für die Antwort. Das neueste BIOS habe ich erst dann nochmals geflasht, als die Meldung auftrat. Der Flashvorgang war auch nach BIOS Meldung erfolgreich, aber er speichert keine Einstellungen mehr.
Danke für den Link.
Bringt nichts, liegt sicher am BIOS Chip bzw. am Mainboard an sich.
Nach CMOS komme ich ja auch einmal ins BIOS aber er kann Einstellung speichern und hängt dann sofort.
Da hier ein paar ASUS Mitarbeiter sind, poste ich hier nochmals mein Anliegen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-p8z68-v-gen3-p8z68-v-pro-gen3-p8z68-deluxe-gen3-intel-z68-810782-223.html#post22736079
Kann man noch irgendwas versuchen, oder ist das Board über den Jordan gegangen?
Danke für deine Antwort.
Auch ein erneutes Flashen des BIOS bringt nichts, ich komme einmal nach dem CMOS löschen ins BIOS zwar rein, aber jegliche Einstellung wird nicht gespeichert, führt zum Hängen des PC und nach dem Reset kommt die Fehlermeldung wieder.
Bin echt enttäuscht, gerade mal 3...
Bei mir kommt von einem Tag auf den anderen beim Starten folgende Biosmeldung:
"the data in the ec or ec flash might be corrupted"
Tausch der CR-2032 Batterie und mehrmaliges Löschen des CMOS bringen nichts.
Die 3-jährige Garantie (laut ASUS Webseite) ist auch im Juni abgelaufen, ist das Board...
Am Board gibt es keine Intel USB 3.0 Anschlüsse - der Controller ist von Asmedia.
Solltest du USB 2.0 meinen - die sind von Intel.
Habe mit USB 3.0 das Problem, dass ich sie unter Windows 8.1 gar nicht zum Laufen bringe, deswegen weiter Windows 7.
Es gibt einen Unterschied zwischen Herunterfahren und Herunterfahren.
Was es genau ist, habe ich noch nicht rausgefunden, aber meine Beobachtung ist:
Ein Windows 7 schaltet über den Punkt Herunterfahren alle USB Geräte nach dem Ausschalten ab.
Mehrere Linux Live CDs schalten mittels shutdown -h...
USB Gerät wurde nicht erkannt
Bei meinem P8Z68-V Pro kommt seit einiger Zeit kurz nach dem Windows Hochfahren die Meldung, dass ein USB Gerät nicht erkannt wurde.
Ich krieg um's Verrecken nicht raus, was das für ein Anschluss ist, bzw. ob daran ein Gerät hängt, denn alles was ich so per USB...