Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So der Kühler passt schonmal wunderbar. Habe jetzt noch thermal Putty und ein paar Kupferspacer bestellt, um den RAM thermisch an die Halteplatte des Kühlers anzubinden. Denke mal dass ich nächste Woche alles anbauen und testen kann. Scheint mir bisher aber sehr machbar und für jede weitere...
Was mir aufgefallen ist: beim PCB meiner ASUS 5070 ti (siehe Foto vor ein paar Beiträgen) ist kein Kondensator im Weg. Bedeutet:
(1) ich muss die Platte des AM3 Kühlers nicht schneiden sondern nur 4 Bohrungen hinzufügen
(2) Ich kann die Platte zur Kühlung vom Speicher mitnutzen in dem ich den...
Einen Artikel von Igors Lab gefunden:
https://www.igorslab.de/spannungswandler-in-grafikkarten-einfach-erklaert-pwm-regelung-echte-phasen-regelkreise-und-das-nervige-spulenfiepen/4/#:~:text=Eine%20gut%20bemessene%20Spule%20mit,in%20dem%20sie%20optimal%20funktionieren.
„Eine gut bemessene Spule...
So Karte ist da und Kühler ist abgebaut. Das Layout ist anders als oben auf den Bildern aber ähnlich. Jedenfalls fiel mir auf, dass der OEM Kühler auch die Spulen mitkühlt. Ist das nötig? Dafür hab ich keine Passivkühler gekauft.
Auch wenn man sich den Wasserblock von Alphacool (der zu der Karte...
Nur zur Klarstellung - die Idee, den Kühler auf die GPU festzukleben habe ich verworfen, da die Meisten da mit negativen Erfahrungen mit der zerstörungsfreien Entfernung hatten. Und das will ich nicht. Die aktuelle Idee ist es einen günstigen AM3 CPU Wasserkühler umzubauen, dass das Lochbild zu...
Naja da gibt es ja mehrere Faktoren:
1.)
Es sind 100 EUR beim ersten Upgrade und dann wahrscheinlich bei folgenden Upgrades eher 170 EUR Einsparung. Immer und immer wieder. Das läppert sich.
2.)
Es sind keine Full Cover Wasserblöcke verfügbar für die RTX5000. Für kein Geld der Welt und die...
Habe mal eine Stückliste zusammengestellt was alles anfällt:
1x AM3 Kühlblock = 30 EUR
2x 10er Set Kupferkühler für VRMs = 28 EUR
1x 10er Set Kupferkühler für GDDR = 14 EUR
Wärmeleitpad klebend = 7 EUR
2x 90° G1/4 drehbare Winkel =13,5 EUR
Summe: 92,5 EUR an Material.
Das sind dann ~107 EUR...
Ich hab es mal nachgerechnet (meine Thermodynamik ist ein wenig rostig weil das Studium schon lange her ist :-D).
Das PCB hat 18 VRMs mit einem Wirkungsgrad von 90% und das BIOS kann maximal 350 W. Sind also knapp 2 W pro VRM. Die Fläche beträgt 5x5 mm laut ImageJ und ich habe mit 1W/mK für das...
Hm - dann bleibt nur noch Befestigen mit Schrauben. Also irgendeinen Wasserblock drauf und dann ggf von oben wie ein diagonalen balken aus Stahlblech oben drüber oder so der es nach unten drückt :)
Ich hab mal die mit ImageJ bestimmten Abstände in den Anhang gelegt. Die sind allerdings nur auf ~1 mm genau. :-)
AM5 hat 90x54 mm. Das scheint nicht zu passen.
Ich hatte hier im Forum gelesen (allerdings im Zusammenhang mit RAM Bausteinen glaube ich) dass wenn man diesen Kleber nimmt und nur...