Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine 1080 hatte bissl Spulenfiepen, das ich dann gehört habe, ja. Aber meine 3080 hält den Schnabel. Aber alles besser als Lüftergedröhne und Gesumme.
Ui, sehr nice. Lese ich mir mal durch. Bestätigt vermutlich das, was ich mir seit 5 Jahren denke xD
Also einfach auf "lautlos" laufen lassen und gut ist. Pumpe auf 20% und 20er Noctua auf 350 Umdrehungen reicht bei nem MORA auch für eine 3080 und nen 10600k. Und als alter...
Ich habe in meinem System seit 5 Jahren eine Wasserkühlung im Einsatz und seit Beginn einen Durchfluss von 40-50 l/h. Keinerlei Probleme.
Ich denke, es ginge sogar noch weniger.
Bei niedrigerem Durchfluss hat das Wasser bei Austritt aus dem Kühlkörper eine höhere Temperatur, kühlt aber...
Das spiegelt zu 200% meine Erfahrung mit der ursprünglichen K70 wider, die ich 2017 gekauft habe. Bei einer ganzen Reihe der Tasten ist das x unten in der Taste gebrochen und ich musste die Tasten entweder ersetzen oder sie gehen permanent leicht raus, die Klipse, mit denen man Handballenauflage...
Höherer Durchfluss bewirkt nur, dass das Wasser kürzer im GPU-/CPU-Kühler und Radiator verbleibt. Heißt, die Kühlkörper haben im Schnitt kühleres Wasser --> kühlere Graka/CPU. Im Gegensatz dazu hat das Wasser nach Verlassen des Kühlkörpers aber eine niedrigere Temperatur, wenn der Durchfluss...
Ich würde mich mit so niedrigen Drehzahlen beim NF-A20 gar nicht beschäftigen. Auf 300 RPM sind die absolut lautlos unterwegs, wieso sollte man da über Stillstand oder niedrigere Drehzahlen nachdenken?
Kann ich bestätigen. Ich lasse meine auf 370 rpm laufen und sie sind unhörbar. Man hört weder Luftstrom noch Lager. Wenn man ganz nah ran geht mit dem Ohr, hört man den Luftstrom.
Zu den 12x25 kann ich nichts sagen. Habe ansonsten nur NF-A14 PWM zur Auswahl.
Ich würde @besterino ebenfalls zustimmen. Auf mich hat es auch den Eindruck gemacht, als ob der MO-RA nicht das Problem ist. Es war das "MO-RA3 420 MOUNTING BRACKET FOR 180-230MM FANS", bei dem die Bohrungen scheinbar nicht ganz Deckungsgleich mit den Bohrungen am MO-RA saßen.
War bei meiner Blende genauso. Habe sie aber nach etwas Nacharbeit mit dem Hammer verbauen können. Hatte sie vor ca 1 Monat erhalten. Evtl. ist die aktuelle Produktionsreihe etwas ungenau.
Ist das im unverbauten Zustand oder nach Montage der Lüfter? Falls nach Montage, bist du dir dann sicher, dass die Muttern alle noch festsitzen?
Nochmal bezüglich der zu kurzen Schrauben:
Mit 40er Schrauben lässt sich die Blende in der "high" Version nicht befestigen. Die richtigen Schrauben...
Ich habe genau das selbe Problem. Bei den aktuellen "MO-RA3 420 Fan Grill - Classic - black (high version)" Blenden scheinen die falschen Schrauben beizuliegen. Es sind 40mm lange Schrauben dabei, wobei die Blende ebenfalls 40mm hoch ist. Ich habe gerade eben eine Email an den Support...
Das mit dem Druck macht keinen Sinn. Bei einem geschlossenen System und einer inkompressiblen Flüssigkeit sollte der Druck im gesamten System einheitlich sein, auch wenn er mit steigender Temperatur im System ansteigt.
An die niedrigere Viskosität bei höherer Temperatur habe ich nicht gedacht...
Ich habe eine Frage, die nichts mit dem MO-RA zu tun hat, aber evtl. habt ihr eine Idee. Ich habe einen Aquacomputer High Flow an die Durchführungs-Slotblende geschraubt und davor den Temperatursensor für die Messung der ausgehenden Wassertemperatur. Mir ist aufgefallen, dass sich der gemessene...
Danke euch für die Infos. Ich habe das Mountin Bracket etwas mit dem Hammer bearbeitet, jetzt liegen die Löcher gerade eben so, dass man die Blende verschrauben kann. Bei einem Stück gestanztem Blech für 30€ könnte man in meinen Augen schon mehr Präzision erwarten. Aber was soll.
Bezüglich der...