Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frohe Feiertage allerseits,
habe mir zum Fest eine WD5000BEVT gegönnt, da meine alte Festplatte im Notebook (Samsung) langsam den Geist aufgibt.
Nun ist die neue Platte eingebaut und hat auch ein lauteres Grundgeräusch, was aber in erster Linie nicht das Problem ist.
Mich irritieren die...
Habe ein kurioses Problem: Habe hier einen 8GB-Stick. Am Anfang hatte ich versucht ihn als Debian-Stick für die Dockstar zu benutzen, was aber jedes mal scheiterte. Jetzt habe ich Debian auf einem leider kleineren Stick laufen und besagten Stick mal versucht als Datenspeicher zu benutzen. Egal...
Okay, ich habe mir das Skript mal angeschaut und die Überprüfung des MD5s scheint ja geklappt zu haben, also sollte das neue uBoot ansich schonmal vernünftig geschrieben sein.
Wie und worauf hast du die Werte denn nach der Installation gesetzt?
Steige leider bei den FW-ENV-Geschichten noch...
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt auch eine Dockstar zugelegt und habe gerade das Debian-Installationsskript ausgeführt und dabei zwischendurch folgende Ausgabe erhalten, die mir ein wenig Sorgen bereitet:
# Installing uBoot
Connecting to jeff.doozan.com (69.163.187.226:80)
uboot.mtd0.kwb.md5...
So, da bin ich mal wieder.
Wird wohl wegen der Netzwerkfunktionalität wirklich auf den MP620 rauslaufen.
Aber kann man damit wirklich auch über Netzwerk scannen?
Hab bisher nirgendwo was eindeutiges gelesen.
Danke ihr Beiden :)
Ich fasse kurz zusammen:
MP610:
schnell
besserer Scanner
Duxplexdruck
"Fremdpatronenfreundlich"
MP630:
langsamer als 610
"Fremdpatronenfeinlich"
MP620:
langsamer
"Fremdpatronenfeindlich"
Scanner mit geringer Auflösung
W(LAN)
Korrekt so?
Gut, da ich den MP610...
Hallo zusammen,
Ich suche zurzeit ein Multifunktionsgerät für den Heimgebrauch
und habe dabei einmal den Canon MP610 und einmal den MP620 ins Auge gefasst.
Da der MP610 ja einigermaßen gute Testergebnisse eingefahren hat wollt ich mich mal umhören ob es hier jemanden gibt der schon Erfahrungen...
Das sollte mein 420 Netzteil dann ja eigentlich schaffen, auch wenns NoName ist.
Kurze Frage am Rand: Hast du zum Messen des Verbrauchs so nen Messgerät oder wie misst du das?
Hinzugefügter Post:
Die Karte soll ja eher zum Übergang sein... und wenn ich spare kommts halt drauf an ob die Karte...
Meinst du das jetzt im Sinne von teurer/lauter oder im Sinne von "könnt knapp werden".
CPU ist Athlon64 3200+ (Winchester, nicht oc'ed)
und Netzteil wie im 1. Post beschrieben nen 420W NoName.
Hui... hatte nur bei dem Test der x1950pro selber geschaut und übersehen dass sie beim 2600xt-Test dabei steht.
20% besseres Performancerating ist schon nen ganzes Stück... muss halt nur der Preis stimmen ;)
Ja, aber der Preisunterschied zwischen einer gebrauchten x1950pro und einer neuen 2600xt ist ja nicht so groß, dass ein Verzicht auf Garantie lohnen würde.
Und Leistungsmäßig tut sich da doch nicht sooo viel oder vertuh ich mich da?