Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke nochmals. Hab' jetzt die Sieben 64bit neu aufgesetzt.
Na ja... die Werte sind für eine K5-64GB nicht wirklich berauschend. Soll ich es vielleicht mit der 180 MHz Firmware versuchen? Oder ist es zu gefährlich?
Ich setze gerade das Systen neu auf. Hab leider die Firmware 1916 nicht zur Hand. Könnte mir jemand bitte bitte das MPTool von Solidata zukommen lassen? Sonst dauert es bestimmt bis Montag bis winkom mir das Ding sendet.
Edit: Gerne auch per eMail an sapienz /at/ strana.de
Wenn es um eine geeignete Darstellung des Festplatteninhaltes geht, finde ich
"sunburst chart" Variante nach wie vor am Besten. Verfügbar als Freeware seit 1999
dank Steffen Gerlach.
Hallo, hab' dieses Review gefunden und frage mich gerade, ob alles tatsächlich so schlimm ist wie die Autoren es sehen:
Solidata K5-32 - reviews - Servers & Storage - Hard Disk Drives (Internal) - PC World
Kurioserweise können momentan die allermeisten mit Arrandale bestückten Laptops gar nicht mit der integrierten GPU umgehen. Das habe ich nach einer ziemlich aufwändigen Recherche enttäuscht feststellen müssen.
Ich bin vor vier Wochen auf Win7 umgestiegen (richtig, noch vor dem offiziellen Startschuss). Das Ganze läuft vorübegehend auf einem betagten Laptop mit Pentium M 1,7GHz. Doch K5 macht Wunder:
Coldstart Photoshop= 9 sec.
Coldstart Netbeans= 18 sec.
Zeiten, die sich mindestens um Faktor 10...
Nachtrag: Windows 7 kommt einwandfrei aus dem Hibernate-Mode zurück. Es hackt nur am Sleep-Mode. Bin ich wirklich der erste, der solche Probleme hat? :confused:
Ich besitze seit gestern eine K5 64GB und schon gibt es Probleme: Windows 7 kommt aus dem Sleep-Mode nicht mehr zurück. Ist das Phänomen bekannt? Was kann man dagegen unternehmen? Habe bereits trim abgeschaltet (DisableDeleteNotify = 1) aber das scheint eine ganz andere Baustelle zu sein...
Ich glaube, da müssen
- Proz,
- Northbridge und
- BIOS
mitspielen.
Sollte E65 keinen ECC RAM unterstützten, dann trägt die BIOS von MSI die alleinige Schuld dafür. Denn beispielsweise "EVO" Konterpart von ASUS verträgt offiziell ECC RAM, und so groß ist der Unterschied zwischen den beiden...
Hi all, suche eine möglichst leise und "kalte" Festplatte für HTPC.
Geschwindigkeit ist nicht unbedingt prio1: Das Betriebssystem läuft bereits auf SSD.
Wie lautet eure Kaufempfehlung?
Welche Specs meinst Du? Im offiziellen Manual steht kein Wort über ECC bzw. non-ECC:
http://www.msi.com/index.php?func=downloaddetail&type=manual&maincat_no=1&prod_no=1864
abschreckend ist es auf jeden Fall :eek:
http://www.google.de/products/reviews?cid=100c125ad82100e6&cat=merchants