Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
aufgrund der bescheidenen Auswahl an Mainboards ist C32 leider auch ein nur sehr wenig vertretener Sockel. Weil es gibt ja fast nur Single Mainboards und sogut wie keine gescheiten Dual Mainboards. Wahrscheinlich findet man aus dem Grund auch so wenige Kühler dafür. Sockel F war da schon stärker...
alternativ nach Lüftern suchen die kompatibel zu Sockel C32 sind, dieser ist mechanisch identisch zu Sockel F.
Grundsätzlich waren aber recht viele Kühler kompatibel zu Sockel F. Bei meinem alten Dual Opteron hatte ich zumindest eine große Auswahl gefunden. Ist dem nun nicht mehr so?
Im Gegenteil, man findet sich ja immer öfter bei den Markenherstellern. Und die sind ja auch alles andere als billig. 2000 bis 3000€ für ein einfaches Gehäuse nur mit Netzteil und Backplane das ist sicher nix für einen Bastler, mit allem was noch dazu gehört liegen wir hier im gleichen...
wie sieht es bei AMD eigentlich aus mit 8 Sockel Systemen? Kann der 61xx das überhaupt?
Aktuell sind die Intel Systeme mit bis zu 80cores und 160threads und max 2TB RAM ja eher alleinstehend.
Gut die Frage wozu so ein System überhaupt gebraucht würde, wahrscheinlich wenn man extrem viel...
d.h. das SAN ist nur deswegen besser, weil es mehr Daten im Cachen behalten kann?
und was ist mit den RAID0 tests, hier gibt es ja keine Parity die berechnet werden muss, theoretisch dürfte doch hier sogut wie nie ein Schreibzugriff mehr als eine Festplatte gleichzeitig beeinflussen oder...
gibt es ein Beispiel für einen RAID Controller der nicht "popelig" ist?
Warum gibt es Servergehäuse für 88 Festplatten und mehr, wenn es keinen RAID Controller auf der Welt gibt, mit denen man auch nur im Ansatz die Leistung dieser HDDs nutzen könnte? Das kann ich mir eigentlich auch nicht beim...
wieviele Ports ein Controller hat, und mit wievielen HDDs er umgehen kann, sind zwei absolut verschiedene Sachen.
Die SAN Controller haben intern auch meist nicht mehr als 8 Ports, die einfach nur erweitert werden.
Alle RAID Controller mit mehr als 8 Ports auf der Karte sind nichts weiter als...
wobei ich jetzt komisch finde:
mach ich zwei RAID5 aus je 4 HDDs an einem Controller und fasse die im OS zu einem RAID0 zusammen, dann habe ich sagen wir mal 1/3 mehr Leistung. Nehm ich jetzt 2 4port Controller mit den gleichen Arrays, nur halt jeder Controller ein eigenes RAID5, und wieder...
interessant... ich habe eben mal den Test gemacht und eine Cheetah als Single Drive exportiert, unter Deaktivierung sämtlicher Caches. Damit sollte man ja die Roh-Leistung der Festplatten sehen.
deutlichst mehr als erwartet, hier kamen satte 500 IOPS raus. Da der Benchmark selbst auch den Cache...
grundsätzlich spiegelt der iometer bench aber recht gut die Workload wieder, welche auch in der Praxis wo die Systeme gebraucht werden, auftreten. Und auch wenn die IOPS dann für die Praxis nicht ganz zutreffen, das Hauptproblem ist ja gerade die Skalierbarkeit.
Die Frage ist: wenn der RAID...
was interessant ist, wenn man ein richtiges SAN nutzt (Dell Equalogic z.B.), dann skaliert das ziemlich gut mit den Festplatten.
Ein SAN mit 16x 300GB SAS im RAID5, angebunden über iSCSI, schafft satte 4800IOPS beim dem gleichen Test. Ausgehend davon müssten die 8 Festplatten am internen RAID...
Gibt es überhaupt RJ45 SFP? Wüsste gar nicht wie das passen sollte, der RJ45 Stecker ist doch genauso groß wie die Modulöffnung. Ich vermute das sind zwei Combo-Ports wie das aussieht, entweder man nutzt Kupfer, oder man steckt oben ein SR/LR oder was auch immer rein und nutzt Fiber.
vergleich mal ein ähnliches Gehäuse von Supermicro gegen die von Chenbro. Der Preis ist meist nur marginal höher, aber dafür sind die Chassis von Supermicro in jeder Hinsicht deutlich besser.
Wollte es aber nur angemerkt haben, falls mal wieder jemand anderes vor der Entscheidung eines 19"...
seit wann baut Chenbro Gehäuse die was taugen. Der Vorteil bei denen ist halt, die sind die mit oder gar die günstigsten auf den Markt. Wer mal mit gescheiten Gehäusen gearbeitet hat, merkt schnell wie billig Chenbros sind.
mit Supermicro gehen wir schonmal genau in die richtige Richtung...