Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
500gb SSD wollte ich auf jedenfall haben, damit nebem dem Betriebssystem auch noch genug Platz für Software und Spiele ist, bin in meinem Laptop mit ner 250gb SSD an dem Punkt wo ich abwägen muss was auf die SSD und was auf die HDD kommt.
Grafikeinstellungen müssen bei weitem nicht immer Ultra...
vielen Dank für die Antwort :)
Abgesehen vom Spielen nur Sachen die nichts besonderes erfordern (surfen, Office etc)
Edit: Ein weitere Gedanke wäre das ganze für ~60€ mehr overclocking-fähig zu machen und damit in Zukunft eine längere Nutzbarkeit zu bekommen...
Hey Leute,
leisten sollte er anspruchsvollere Spiele wie Fallout 4, Just Cause 3, ARK und alles mögliche was die nächste Zeit so rauskommt. Als Gehäuse nutz ich einen alten Tower den ich noch rumstehen habe. Nachdem ich ein paar threads hier durchforstet habe, habe ich mir zunächst mal folgende...
Nun hab ich (danke euch) meinen PC engültig zusammengestellt, da fällt mir auf das das ganze dann preislich doch etwas hoch geht... nun stellt sich mir die frage ob ich nicht mein aktuelles netzteil ( Enermax Liberty 500W ca 2,5-3 Jahre in betrieb) weiterverwenden könnte...?
ein laufwerk brauch ich eigentlich auch nicht, ich habe noch eines zwar weiß aber damit habe ich kein problem auch wenn das gehäuse schwarz ist. Vom bugdet her könnte man vielleicht dem mainboard und dem cpu noch ein paar eingeständnisse machen...
wie bereits gesagt, liegt mein bugdet bei 700-900€, jedoch muss ich das jetzt vielleicht doch eher auf 800€ beschränken...
@thor37: ich suche eigentlich die günstigste lösung, mit der 4870X2, die anderen komponenten sollte ihr jedoch auch nicht hinterherhängen...
EDIT:ups hast du ja schon...
nachdem ich das jetzt alles nochmal finanziell durchgegangen bin (mit X2), kam mir der gedanke vielleicht einen AMD prozessor zu nehmen...
deswegen wollt ich jetzt mal fragen ob davon zurzeit abzuraten wäre oder ob es da wirklich möglichkeiten geben würde, und welches mainboard ich dann nehmen...
was meint ihr denn zu diesen Mikrorucklern, hab mir grade einen Test zur HD4780X2 durchgelesen, und da stand das 1. der Stromverbrauch ziemlich extrem hoch ist und 2. die Mikroruckler bei voller auslastung wenn die FPs etwas niedriger sind auch mal nerven können
ach mir fällt gerade ein das ich die gehäuselüfter vergessen habe... welche könnt ihr mir da empfehlen?
HD4780X2 hm die preislich aber ziemlich hoch gestaffelt
und noch ein edit... habt ihr ein paar (max 50€) gehäuse empfehlungen?