Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gestern mal geschaut, bei einem Ticket hatte ich über 24h Wartezeit (Die Seite zeigt einem ja nur an ob man über oder unter 1h ist, die API liefert aber auch einen ungefähren Zeitpunkt mit, wann man reingelassen wird).
D.h. wenn man davon ausgeht, dass das System pro Minute 50 Sessions in den...
Das Lösen von Captchas beeinflusst halt deinen persönlichen Score bei ReCaptcha (Kombination aus URL, Cookies, IP) auch ins Negative.
Deswegen sollte man auch nicht unbedingt mehr als 10 Captchas lösen, da ReCaptcha auch Gegenmaßnahmen für gewerbsmäßige Captcha-Löser eingebaut hat (Mehrmaliges...
Ja gut, der Holländer hat wahrscheinlich den Vorteil, dass die Teilnehmer selbst die Captchas lösen.
Dadurch, dass alle Bots zu den Zeiten, wo die Queue offen ist, auf die API-basierten Captcha-Solver zurückgreifen, dürften da ja auch die Bearbeitungszeiten entsprechend gut nach oben gehen...
Als Alternative zum Holländer gibt es hier auch einen (scheinbar) frei verfügbaren Bot, der wohl bis zu 500 Sessions gleichzeitig aufmacht: https://github.com/stuartmackenzie/falco-queue-buster
Hat den schonmal Jemand probiert?
Edit: Sehe gerade, es ist doch nicht frei verfügbar, weil man beim...
Dann würden die Custom Board Partner aufschreien :LOL:
Ist eh ein schmaler Grat, auf dem sich AMD bewegt, deswegen können können sie die Stückzahlen der Referenz-Designs auch nicht unbegrenzt hochschrauben.
Wie sieht das von der Zeit her Morgen aus?
- 16 Uhr (Wegen Zeitumstellung US vom 7.Nov) oder
- 15 Uhr wie letzte Woche?
Bis jetzt hat sich an der Konfiguration der Queue auch noch nichts getan, letztes Update war am 2021-11-05 mit dem Titel: "Full bypass all regions nonsale"...
Ja müssen sie, ansonsten kommen sie nicht zur Bestellung durch.
Die Anbieter für die IPs (Residential IP Proxy Pools) sind aber relativ Teuer (75$ - 300$ / Monat), d.h. bei so geringen Mengen ist das Risiko selbst für Bot-Betreiber sehr hoch, dass sie am Ende drauf legen.
Also was man aktuell sehen kann, ist, dass AMD Gestern zumindest Anpassungen an der Queue vorgenommen hat.
Der Titel der Änderung lautet "Testing cookie blocking update", viel mehr lässt sich daraus aber nicht ableiten...
Nicht zu verwechseln, die Änderung hat keine Auswirkungen darauf, wie viele Queues pro IP erzeugt werden können.
Es geht lediglich darum, dass eine Queue auch nur von der IP genutzt werden kann, die sie erstellt hat.
D.h. wenn du eine gute Queue mit geringer Wartezeit erwischt hast, kannst du...
Ja sehe gerade, die Änderung ist eher, dass die Queue-ID an die IP-Adresse gebunden wird und nicht mehr weitergegeben werden kann, von daher bleibt es Morgen für die meisten wahrscheinlich so wie immer.
AMD nutzt ja ohnehin die Akamai-Version von der Queue und die wurde zuletzt am 16. Juli...
Der Anbieter des Warteschlangen-Systems hat zumindest reagiert und die IP-Adresse fließt in der aktuellen Version in die generierte Queue-ID mit ein.
Bleibt noch abzuwarten, ob AMD bis Morgen das Update bei sich im Shop einspielt oder nicht...
Keepass + Datei Synchronisierung (mit Dropbox etc.) ist die beste Kombi bis jetzt.
Beim Client sollte man wahrscheinlich langsam auf KeepassX umsteigen, aber bin auch noch mit keepass.info unterwegs.
Alternativen wären noch LastPass und OnePassword, sind aber beide ClosedSource, dafür halt...
Ja das 1.7 Update hab ich zwar auch zur Kenntnis genommen, allerdings vergeht mittlerweile zu viel Zeit zwischen den Updates, als ich aktiv damit gearbeitet hab, gab es jeden Monat ein Update und nicht alles 3/4 Jahr.
Das macht es halt vor allem gegenüber den Erweiterungs-Entwicklern...