Aktueller Inhalt von offshorefraggle

  1. O

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Moin zusammen, ich brauche da mal euer Fachwissen. Hat schon mal jemand die VRM's unter Wasser gesetzt? Hab ein extrem miesen Airflow , und eh alles unter Wasser. So wäre das ne " gute " Alternative. Es gibt einen mir bekannten block ( ek -fb asus strix x 470 rgb monoblock ), der ist aber...
  2. O

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Moin, also ich habe natürlich mal vorher alle SSD*s und NVME*s von der Geschwindigkeit getestet, auch vor und nach SLI. Werte sind alle ok, das ein NVME Port etwas langsamer ist als der andere war allerdings klar und mir auch bekannt. Aber die Werte entsprechen nahezu den Hersteller Vorgaben...
  3. O

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Moin, aber natürlich... CMOS reset, fault einstellungen , alles versucht
  4. O

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Moin zusammen, ich brauche mal euer geballtes Fachwissen. Ich wollte eigentlich aufrüsten, 2700x auf den 3900x. Jedoch klappt das genau gar nicht. Erstmal kurz die Hardware. Asus X470 pro 2700x 2x Zotac 1080 AMP Extrem im SLI ( beide OC ) 2 x Samsung NVME ( einmal Win10 und einmal für Games )...
  5. O

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Moin, also es ist das Thermaltake P3, also mehr eine passive Kühlung.. Habe jetzt erstmal nen kleinen Lüfter genau vor den Anschluss der Pumpe gestellt... Und siehe da, max 45 Grad beim Rendern. Manchmal sitzt das Problem echt vor der Tastatur. Ich danke dir für den Wink mit dem Zaunpfahl.. Nun...
  6. O

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Moin, nein, ich meine wirklich die Bord temps...und mit drosseln meine ich das die Pumpe wie im Interval angesteuert wird. Ich komme gar nicht zum probieren , da ich, sobald ich im Bios bin, schon 63 Grad auf dem Bord habe.
  7. O

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Moin zusammen, ich bin mit meinen Latein am Ende und brauche mal euer Fachwissen. Laut Hersteller kann ich an dem Anschluss für die Wasserpumpe um die 3A Leistungsaufnahme abgreifen. Nun habe ich mir ne Phobya 12/400 besorgt, max aufnahme von ca 2 A und ca 20W. Meine Alte Pumpe war mir zu laut...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh