Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wieso ? Kann doch gut sein, dass die Grösse und Geschwindigkeit einer solchen Platte ideal für seine Datensicherung wäre. Ich denke die für ihn wichtigen Anforderungen darf er doch wohl noch selber festlegen ? ;-)
LG, Dominik.
Ja, bestimmt wurde für diesen Sprung die Datendichte auch verbessert. Gibt es denn von WD Modelle, welche 667 GB pro Platter und herkömmliche 512B Sektoren haben ?
Die Informationen was Produkte von Samsung anbelangt sind einfach nur schlecht. Ich habe deswegen schon mal falsche Bildschrime...
Ich habe folgende Überlegung gemacht, welche gegen die Existenz einer nativen 512B Version sprechen :
Bei der F4 wurde ja die Kapazität auf 667GB pro Platter erhöht. Fraglich ist nun, ob dieser Zugewinn nur durch eine verbesserte Schreibdichte (d.h. wie bis anhin) erreicht wurde, oder ob...
Weiss man nun schon, ob es die F4 (HD204UI) als native 512B Version gibt ? Sonst werd ich mir wohl die F3 (HD203WI) holen, diese ist aber bald ausverkauft, da end of life.
LG, Dominik.
Hallo zusammen
Ich will mir in den nächsten Tagen ein paar Samsung F4 (2TB) Platten holen. Nun bin ich etwas verwirrt mit den Bezeichnungen der HD204UI Modelle. Sind die folgenden Interpretationen richtig ?
HD204UI = 512B Sektoren
HD204UI/Z4 = 4K Sektoren
HD204UI/UZ4 = 4K Sektoren mit 512B...
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Also bekommt ein Chip die Adressen von 1-16Mbit und der andere 17-32Mbit ?
Braucht es hierfür nicht noch zusätzliche Logik und dadurch weitere Bauteile ?
Wäre somit nicht die Lösung mit 8 x 1Gbit Chips sauberer und gar effizienter ?
Wie teilen sich den zwei Chips jeweils 32bit, bzw. die zwei Gruppen die Bandbreite des Interface ? Werden diese abwechselnd (im Taktzyklus) selektiert ? Hat dies nicht Nachteile in Form von Verzögerungen oder im Datendurchsatz gegenüber 8 Chips, welche 'permanent' mit 32bit angebunden sind ?
Viele Dank für Deinen Beitrag. Aber würde sich dadruch nicht auch die nutzbare Kapazität zwangsläufig entsprechend reduzieren ?
Die 512Mbit Chips auf meiner Karte haben 16Mbit breite Speicheradressen welche mit 32bit (Datenleitungen) angebunden sind (32 x 16Mbit = 512Mbit).
Bei einer 16bit...
Hallo zusammen
Ich hab mir letzte Woche eine 9800 GT mit 1 GB Ram gekauft. Die Karte hat eine 256 bit Speicherschnittstelle.
Es sind 16 hynix H5RS5223CFR-N0C 512 Mbit Chips verbaut, welche gemäss Datenblatt über einen 32 bit breiten Daten- und einen 16 Mbit breiten Addressbus verfügen ...