Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute gabs endlich ein Antwort vom Asrock-Support!
Laut diesem ist der Package-C7-State nur möglich wenn der Rechner den Monitor in den Standby schickt.
Ansosnsten wurden nur die Tipps gegeben die hier schon besprochen wurden: "SATA Aggressive Link Power Management" aktivieren, alle C-States und...
Ich habe den "Intel HD Graphics Driver 9.18.10.3257" installiert, alle neueren Treiber verursachen bei mir Systemunterbrechungen (1 Kern läuft dauerhaft auf ca. 50% Last).
Na klar! Hier stehen meine BIOS-Einstellungen: http://www.hardwareluxx.de/community/f84/probleme-mit-package-c-states-beim-asrock-b85m-pro4-1003192-2.html#post21796695
So, habs nochmal überprüft. SSD, HDD und DVD-Brenner sind angeschlossen und sind benutzbar und der C-State geht bis C7 und der Package-C-State geht bis C6!
Als Energiesparplan ist bei mir "ausbalanciert" eingestellt.
Zu welchem Zeitpunkt/Ereignis tritt Package-C-State C7 ein?
Veto! Bei meinem Asrock B85M Pro4 funktioniert es.
Samsung SSD 840 EVO hängt an SATA0, Seagate Momentus 160GB an SATA1 und Samsung SH-224DB DVD-Brenner an SATA7.
Kann mir Jemand sagen ob das Multimonitor-Problem (5W mehr Stromverbrauch und kein Package-C6) auch besteht wenn man nicht VGA+DVI sondern DVI+HDMI nutzt?