Aktueller Inhalt von Nexuslight

  1. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Danke dir, werde ich als nächstes ausprobieren und auf den richtigen Ausbau werde ich auch achten. Ich habe mich strikt an das Video aus dem ROG Forum gehalten. Ich vermute, dass es an dem Flashtool lag. In der Anleitung wird AFUDOS anstelle von BUPDATER verwendet.
  2. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Bios Version 4207 mit Agesa 1.0.0.6 ist installiert und das Problem hat sich teilweise verbessert. Im Bios, sowie bei Ryzen Master, sind 1,375V eingetragen. Im Idle springt die Spannung meistens zwischen 1,1V und 1,4V mit zeitweisen Peaks von 1,5V. Unter Last habe ich die Werte gerade nicht mehr...
  3. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Wie geschrieben, da war ich ja auch drin. Dateien mit der Endung .CAP wollte er nicht lesen. Die Lösung aus dem ROG Forum funktioniert ja.
  4. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Die Methode hat funktioniert, danke dir für den Link. 1660484461 Wie du geschrieben hast, Lesen bildet ungemein. Secure Boot war/ist deaktiviert, vom DOS Stick gebootet. Wie oben beschrieben. 1660484701 Obwohl im BIOS eine Spannung von 1,375V eingetragen ist, liegt die Spannung laut HWMonitor...
  5. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Ich habe nicht den .zip Ordner sondern die Datei mit dem Renamer umbenannt. Dateien mit .CAP werden quasi nicht erkannt (Fehlermeldung: "Failed to read the current bios".) und in der Readme zum ASUS BUPDATER steht, dass es eine .ROM Datei sein muss.
  6. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Habe einen Ben Nevis. Da gabs vor dem BIOS Update keine Probleme mit.
  7. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Hat leider auch nicht funktioniert. Bei der BIOS Datei mit der .CAP Endung kommt folgende Fehlermeldung: "Failed to read the current bios". Bei der BIOS Datei mit der .ROM Endung lädt er erst, gibt zum Schluss aber die Meldung "Unknown result" aus. BIOS-Version wurde bei beiden Versuchen nicht...
  8. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Deinen Weg werde ich gleich noch versuchen, aber vielen Dank für den netten Hinweis.
  9. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Funktioniert leider auch nicht. Nach "Reading flash" schliesst er die Konsole einfach.
  10. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Ordner liegt auf dem Desktop, Datei mit dem Renamer in PRB350PS.CAP umbenannt. Die flash.bat auch bearbeitet. Habe über CMD den Befehl ausgeführt, weil über die flash.bat die Datei nicht geändert wurde. Über CMD zeigt er einen Error an: "ROM file ROMID is not compatible with existing BIOS ROMID."
  11. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Im D.O.C.P. Profil setzt er dann die Spannung für den RAM ziemlich hoch. Downgrade klingt sinnvoll. Leider erkennt er die Datei, egal ob ich sie nur mit dem Renamer ändere oder noch AFUWINx64 mit der flash.bat ausführe, nicht als BIOS File. Gibt es noch ne andere Möglichkeit?
  12. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Danke dir. Ich werde mit Ryzen Master erstmal versuchen ob ich das Problem in den Griff bekomme.
  13. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Die liegt bei 1,525V.
  14. N

    Temperaturen nach Bios-Update zu hoch

    Hallo an alle, Heute musste ich Windows und Linux im Dualboot neu installieren. Im BIOS habe ich dabei festgestellt, dass ich noch eine sehr alte BIOS-Version (2017/2018) verwendet habe. Daraufhin habe ich die neuste BIOS-Version (Version 6042, 2022/05/12) installiert. Beim Einrichten von...
  15. N

    Wechsel des DHCP-Server von der Unitymedia Connect Box zum TP-Link Router

    Für die Connect Box kommt die Vodafone Station und bisherige FritzBoxen werden durch neue ersetzt, soweit ich weiss. Bridgemode geht meines Wissens nach auch nicht.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh