Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zum Ram findest du hier alle Infos:
Intel 440BX - Was war da nochmal mit dem RAM?
Bei der Grafikkarte kommt es drauf an was du mit dem Rechner machen möchtest.
Wenn DX8 erforderlich ist, kommst du ja nicht um die GF3 herum.
Andererseits wurden beide zum selben Zeitpunkt released, daher kannst...
Der i3 unterstützt gegenüber dem Pentium einige Befehlssätze mehr, welche vom Normaluser, bzw. der verwendeten Software, i.d.R. nicht genutzt werden.
Ansonsten sind die Prozessoren gleich.
Denke mal der Chipsatz ist defekt.
Ist aber auch egal, da eh schon auf dem Schrott.
Übertaktet habe ich die CPU eigentlich gar nicht.
War eher ein leises, stromsparendes System, bei Verwendung der Onboard-Grafik.
Gezockt habe ich damals eigentlich nur Americas Army, Battlefield Vietnam, 1942...
Es ist wirklich erschreckend wie sich Computer in den letzten 20 Jahren entwickelt haben.
Heute trägt wahrscheinlich fast jeder ein Gerät in der Tasche, dass ein Vielfaches der damaligen Leistung besitzt.
Habe hier noch folgende Sachen:
Mobo ASRock ALive NF7G-HDready defekt
Chipsatz-Kühler...
Das wird wahrscheinlich auch daran liegen, dass der "normale" User die Teile eher in den Müll wirft, anstatt sie mit erhöhtem Aufwand zu verkaufen.
Meine Karte ist jedenfalls Anfang des Jahres mit zum Wertstoffhof gegangen. Dürfte was in der Richtung GF4 Ti gewesen sein.
Ist eine XFX Radeon HD 5750 im Referenzdesign. Einen AC Accelero S1 mit Heatpips habe ich hier auch noch rumfliegen.
Hätte nicht gedacht, dass zwischen dieser Karte (2009) und einer Geforce 6800 Ultra satte 5 Jahre liegen!
Das oben angesprochene AOPEN MoDT 661 für den Pentium-M war hier...
so ein pentium-m system war schon was feines.
hatte selber ein asus p4gp1 mit asus ct-479 adapter.
schnell, sparsam und lautlos.
gab damals boards mit sockel 479, so wie das oben gezeigte, und sockel 478 boards auf denen die p-m mittels adapter liefen.