Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nimm ruhig dieses NT. Die paar Kabel, welche fix am NT dran sind stören nicht gross. Du hast ja ein sehr grosses Gehäuse, in dem du die Kabel locker verstauen kannst. Ich persönlich hätte an deiner Stelle auch das Straight Power 10 400W genommen.
Komponenten sind soweit ok. Ich habe meist Asus Boards gekauft und beim Memory entweder Kingston Fury oder Corsair genommen. Die Auswahl oben ist aber auch ok. Das Be Quiet NT ist top.
Ah so, für die Gehäuse-Lüfter dürften MF12-S1 reichen. Die kannst dann gleich auf 12V laufen lassen. Deren 750 U/min sind sehr, sehr leise.
Hatte bisher noch keinen Alpenföhn. Kann dazu nichts sagen. Ich habe nur Erfahrung mit Noctua, Prolimatech, Thermalright und Scythe. Geblieben sind nur...
Ein NH-D nimmst du besser, wenn du übertakten willst. Für eine CPU mit Stock-Takt, reicht der NH-U allemal. Die NH-D haben einfach mehr Potential, kosten aber auch mehr.
Ich habe einen MF12-S2 am Megahalems, den ich auf ca. 850 U/min gedrosselt habe. Reicht gut um eine i7 3770K@4.2Ghz zu kühlen.
Wäre für mich ein Killer-Kriterium. Ich will doch den Kühler alleine installieren können. Top Montage-Kits gibts von Noctua und Prolimatech. Den Megahalems mit einem Noiseblocker MF-12 finde ich noch heute top.
Bei den Kühlern nehme ich sehr gerne Noctua. Die kannst du über viele Jahre betreiben und bei neuen Sockeln bekommst du immer kostenlos Montage-Kits. Also z.B. Noctua NH-U14S oder NH-U12S.
Lüfter habe ich in meinem Lian Li PC-7F Noiseblocker Multi Frame. Bekommst nichts besseres.
Ein Be Quiet Straight Power E10 400W wird nicht viel Luft nach aussen schaffen, da der Lüfter nur ganz langsam dreht. Beim angepeilten Rechner mit i7 7700 wird wohl kaum je mehr als 70W benötigt. Daher dürften auch zwei langsam drehende Gehäuse-Lüfter reichen.
Wenn du das NT auswechselst, kannst du ein sehr leises nehmen. Be Quiet Straight Power E10 400W oder gleich ein passives NT wie Seasonic Platinum 400W.
Lüfter würde ich entweder Noctua oder Noiseblocker MF nehmen. Sind nicht billig, aber sehr leise!
Für deine Ansprüche reicht die interne Grafik der i7 7700. Ich würde vorerst keine dedizierte Grafikkarte beschaffen.
Das Cosmos ist ja eigentlich viel zu gross für die geplante Hardware. Aber wenn du das behalten willst, dann mach das so.
Ich persönlich würde ein sehr kompaktes System...
Wegen der Nutzung von Lightroom würde ich den i7-7700 nehmen. Betreffend RAM nutze ich immer die vorhandene Speicherbandbreite. Heisst musst bei Kaby Lake 2 RAM Riegel einsetzen. Ich würde 2x 8GB DDR4-2400 nehmen.
Wenn es wirklich gleich teuer ist, dann würde ich die neue Platform nehmen. Für einen G4560 brauchst du ja kein teures Z270 Board. Ein B250 dürfte reichen.
Das mit der Performance der CPU ist mir bewusst. Ich hatte in dem Rechner auch mal einen Pentium G860 drin. Das ging auch. Habe dann später den i5 3470 eingebaut, weil der einfach noch zur Verfügung stand.
Ziele waren eigentlich nur altersbedingter Ersatz sowie ein bisschen Strom sparen.