Aktueller Inhalt von mojoh

  1. M

    [Kaufberatung] Zweit PC für Office

    Schau dir mal die Deskmini von Asrock an. Ich habe hier zwei im Einsatz für genau den Einsatzzweck, den du beschreibst. Einmal einen H470 mit i3-10100 und einen B760 mit i3-12100. Beide verbrauchen unter Linux ca. 10 W im idle. Testweise hatte ich auch einen Mini-itx mit N100 im Einsatz. Der...
  2. M

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    System 1: Deskmini H470 i3-10100 16 GB DDR4 2 TB Kioxia Exceria Plus G3 Intel Wifi AX210 Opensuse Leap 15.6 Powertop C8 idle ca. 10 Watt System 2 Deskmini B760m i3-12100 32 GB DDR4 1 TB WD Blue SN580 Intel Wifi AX210 Linux Mint 22.1 Powertop C8 idle ca. 11 Watt C8 wird bei beiden Geräten nur...
  3. M

    Neuer Office-Rechner (Win11)

    Mögliche Alternative: Gehäuse/Mainboard/Netzteil: Asrock Deskmini B760 180,-€ Prozessor: Intel i3-12100 boxed 110,-€ RAM: 2 x 8 GB SO-DIMM DDR4 60,-€ M2-SSD: Samsung 990 EVO plus 1 TB 80,-€ Gesamt: 430,- € Ein i5-14400 ginge auch, dann sollte allerdings ein anderer Lüfter verbaut werden...
  4. M

    Neuer Office-Rechner (Win11)

    Der Vorschlag von @Krümel mit einem Deskmini ist generell nicht schlecht. Wobei für Office auch ein Deskmini für Intel absolut ausreicht. Und ist im idle (was bei Office meist der Fall ist) sparsamer. Ich habe hier einen Deskmini B760, i3-12100 mit Boxed-Lüfter, 32 GB RAM, 1 TB NVME und Wifi 6...
  5. M

    2 verschiedene m2 ssds voneinander trennen

    Für 2,5" SSD ließe sich sowas einsetzen Icy Dock Hot Swap Dock . Jeder Schacht hat einen Ein-/Ausschalter, so dass man gezielt auswählen kann, welche SSD beim Start aktiviert sein soll. Ich habe dasTeil seit Jahren im Einsatz um verschiedene Betriebssysteme booten/nutzen zu können, ohne dass...
  6. M

    Leiser Office-PC für Senior (bis 500 €, kompakt, weiß, mit Windows 11)

    Event. wäre das auch eine Option: HP Elitedesk 800 G4 Ist zwar gebraucht, aber gereinigt und geprüft. Inkl. Windows 11 Pro.
  7. M

    Office Kiste gesucht bis maximal 550 Euro

    Hallo, die vorige Intel-Zusammenstellung von @xrated ist ein guter und preisgünstiger Vorschlag. Für Officegeschäfte wäre alternativ auch ein Asrock Deskmini geeignet. Vorteil: das Teil ist kaum größer als ein PC-Netzteil und kann daher auch problemlos auf dem Schreibtisch untergebracht werden...
  8. M

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    Nachdem ich nun mein drittes Synology NAS habe, wird dies wohl auch mein letztes sein. Vieles, was sich bei Synology so langsam negativ entwickelt hat, wurde ja hier schon angesprochen. Die Sache mit den Festplatten toppt das jetzt aber. Fehlt nur noch, dass das für den sinnvollen Betrieb...
  9. M

    [Gelöst] Asrock Deskmini B760 Package-C-States nur C2

    Update: Habe jetzt eine Intel AX210 M.2 Wifikarte eingebaut. Und voila: es wird jetzt C8 erreicht. Und auf dem Messgerät an der Steckdose wird im idle nur noch um die 10 Watt angezeigt.
  10. M

    [Kaufberatung] Office-PC 24/7

    Schau mal nach HP Elitedesk Mini. Leise und geringer Stromverbrauch. Dadurch für 24/7 gut geeignet. Teilweise sind auch auf dem Gebrauchtmarkt (Firmenaustausch) günstige Geräte zu finden.
  11. M

    [Gelöst] Asrock Deskmini B760 Package-C-States nur C2

    Nun, ohne den WLAN-Stick schafft er ja auch C8. Mit Ethernet immerhin "noch" C3.
  12. M

    [Gelöst] Asrock Deskmini B760 Package-C-States nur C2

    Problem gelöst. Der Deskmini B760 kommt auf C8 - auch mit Linux. Ursache war der WLAN-Stick (AVM AC860). Mit dem Stick wird nur C2 erreicht und 19 Watt aus der Steckdose "gezogen". Ohne Stick wird C8 erreicht und nur noch 9 Watt gezogen (also nur noch die Hälfte!). Via Ethernet erreicht er C3...
  13. M

    [Gelöst] Asrock Deskmini B760 Package-C-States nur C2

    Ich habe Linux anstatt Windows als Betriebssystem.
  14. M

    [Gelöst] Asrock Deskmini B760 Package-C-States nur C2

    Ich habe mich direkt an Asrock gewandt. Diese Antwort habe ich bekommen:
  15. M

    [Gelöst] Asrock Deskmini B760 Package-C-States nur C2

    Mit dem hier scheint es aber zu funktionieren: 7 watts idle on Intel 12th/13th gen
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh