Aktueller Inhalt von MisterJ0n3s

  1. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Andere Reviews berichten auch von Spulenfiepen, scheint also auch hier ein sehr weitverbreitetes Phänomen zu sein.
  2. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    https://www.igorslab.de/amd-radeon-rx-7900xtx-und-rx-7900xt-im-test-ein-riesiger-schritt-nach-vorn-und-ein-kleiner-zur-seite/13/ Die neuen Radeons klingen wohl genauso wie die meisten der 4080er / 4090er. Da ist ein Soundsample das mir vom Geräusch her sehr bekannt vorkommt :D
  3. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich denke das stimmt schon, am Ende geben alle Spulen Geräusche ab und bis zu einem gewissen Grad muss man das einfach akzeptieren. Genauso wie kein Lüfter und keine Wasserkühlung wirklich komplett stumm sein wird. Aber das sollte sich halt alles innerhalb einer gewissen Toleranz bewegen. Meine...
  4. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich persönlich trau mich sowas nicht bei Ebay. und wenn die dann richtig schlimmes Coil Whine haben sollte kannst du nichts mehr machen, oder?
  5. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Was hast du denn für Spiele getestet? Nicht alle Spiele lösen die entsprechende Last auf der Karte aus, bei Forza waren meine z.B. auch komplett still.
  6. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ja ich auch und ich hatte auch etwas Platzprobleme denn die Halterung drückt leicht gegen die Stecker vom Mainboard. Hat dann aber grad so geklappt. Dieses zufällige Aufdrehen der Lüfter hatte ich bisher übrigens nicht. Aber was man halt merkt ist das verzögerte Anspringen der Lüfter. Auch wenn...
  7. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Endlich: Karte: Gigabyte Aorus Master 4090 Fiept: jein, wenn man ganz nah rangeht hört man es aber in normaler Sitzposition und geschlossenem Gehäuse-Fenster unhörbar und auch nur bei >250 fps Rasselt: jein, wenn man ganz nah rangeht hört man es aber in normaler Sitzposition und geschlossenem...
  8. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Hörst du die Strix nach 10 Minuten gar nicht mehr wenn du per Anlage spielst? Hörst du die Strix nach 10 Minuten gar nicht mehr wenn du per Anlage spielst?
  9. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ist nun die Manli oder die Aorus Master die Karte der Begierde?
  10. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Das kenn ich noch von damals wenn man beim MediaMarkt etwas zurückbringen wollte und man dann lauter blöde Fragen gestellt bekommen hat. Ich hätte erwartet das MM / Saturn auf Grund der Größe am unproblematischsten sind
  11. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Und was hast du jetzt für eine?
  12. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ah ok gut zu wissen, aber du hörst sie trotzdem noch beim Spielen oder? 1669228165 Behälst du eine der beiden Karten?
  13. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Genau, bei igorslab hab ich gelesen das diese Pads auf den Spannungswandlern eigentlich eine schlechte Idee sind da diese so unterhalb ihres Arbeitsbereich gekühlt werden: https://www.igorslab.de/msi-geforce-rtx-4090-suprim-liquid-x-im-test-mit-wasser-bleibt-kein-auge-trocken/3/
  14. M

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich hab generell das Gefühl das es bei der 4090 unter anderem ein "Temperaturproblem" ist. Grad die Asus-Modelle und die MSI Suprim kühlen die Spannungswandler so weit runter das die unter deren Soll-Bereich kommen. Das erklärt auch warum es mit Wasserblock schlimmer wird. Deswegen hilft UV auch...
  15. M

    PC stürzt bei Prime und Cinebench ab, sonst ist er stabil?

    Hab ich gesehen, danke, aber ich glaube so lass ich das System jetzt erstmal =) Die Leistungsaufnahme schwankt zwischen 210 und 240 Watt, genau.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh