Aktueller Inhalt von migieger

  1. M

    AM5-System ohne Chipsatz: ASRocks DeskMeet X600 benötigt lediglich eine AM5-CPU

    Und? Bleiben die Bootzeiten bei 2-3 Minuten? Hast Du (oder sonst jemand) ECC-RAM verbaut?
  2. M

    Alle AM5 Prozessoren

    Warum? (Geht es um die verwendbaren Lanes ggü. iGPU)?
  3. M

    Kaufberatung für Homeserver inkl. NAS

    Nach meiner Kenntnis können viele (die meisten?) AM4-MoBos zwar ECC-Fehler korrigieren, melden Fehler aber nicht ans Betriebssystem weiter. Folglich hat man keine Ahnung, ob ECC-Fehler aufgetreten und korrigiert wurden. Suboptimal, weil weder Du (noch Memtest86) mitbekommen, ob sich da gerade...
  4. M

    Kaufberatung für Homeserver inkl. NAS

    "Reporten" die AM4-Boards mittlerweile alle ECC-Fehler an das Betriebssystem? (Stillschweigende ECC-Fehler-Korrektur halte ich nämlich für suboptimal). Wie lautet den die Forumsempfehlung für ein AM4-Board (mit ECC-Fehler Reporting)? Noch besser, kennt jemand einen neu kaufbaren, kleinen PC...
  5. M

    [Sammelthread] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus G5420/E-2224

    Drueck'/Klick' 'mal auf das gruen hinterlegte "Advanced PCIe Configuration". Da gibt's mit meinem v2.54 noch ein paar Wahlmoeglichkeiten...
  6. M

    [Sammelthread] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus G5420/E-2224

    Das sind lt. Samsung keine ECC-Speicher https://semiconductor.samsung.com/dram/module/udimm/m378a4g43mb1-ctd/ ECC-Speicher waeren z.B. solche https://semiconductor.samsung.com/dram/module/ecc-udimm-ecc-sodimm/m391a4g43ab1-cvf/
  7. M

    Spiegelung/rsync eines 36 (54) TB ZFS NAS

    Danke fuer die Info zu OpenZFS... Im Moment nutze ich XigmaNAS (FreeBSD-12.3), welches noch auf dem FreeBSD-eigenen ZFS (Solaris/Illumos) aufbaut. Seit FreeBSD-13.0 nutzt FreeBSD OpenZFS. Das werde ich mit dem entspr. Upgrade der XigmaNAS-Basis auch erhalten. Dann schaue ich mir die...
  8. M

    WD Red Pro WD181KFGX mit 18 TB im Test: Schnell aber teuer

    Wenn das Personal des Haendlers in 5 Jahren noch genauso serioes ist Wenn der Haendler nicht von einem anderen aufgekauft wurde, dem das zuviel Tralala ist Wenn's den Haendler in 5 Jahren noch gibt usw.
  9. M

    WD Red Pro WD181KFGX mit 18 TB im Test: Schnell aber teuer

    Genau. (Danke fuer die Info zur Toshi mit MAMR. Kannte ich noch nicht). 1646169615 Wobei dann die Frage bleibt, wie (!) Seagate es schafft 2TB/Platter konventionell zu realisieren, wenn die beiden einzigen Wettbewerber dafuer EAMR (MAMR) brauchen...
  10. M

    WD Red Pro WD181KFGX mit 18 TB im Test: Schnell aber teuer

    @Holt, evtl. ein Missverstaendnis. Ich stimme Deinem ersten Beitrag 100%ig zu. Sogar soweit, dass ich eher die Toshi als die WD Red Pro kaufen wuerde (trotz nur 2 Jahren Gewaehrleistung, beide haben kein Handbuch. WD Red Pros UBER ist ein Witz). Ich hatte mich nach eingehender Beschaeftigung...
  11. M

    WD Red Pro WD181KFGX mit 18 TB im Test: Schnell aber teuer

    Toshiba will seine 5 Jahre Garantie nicht an Privatleute geben und das wuerde ich durch Nichtkauf respektieren. Ausserdem gibt Toshiba keine Benutzerhandbuecher zu seinen Platten heraus (im Gegensatz zu Seagate und HGST). Wenn ich also z.B. gerne wuesste, ob die 9 oder 10 Platters in ihren...
  12. M

    Spiegelung/rsync eines 36 (54) TB ZFS NAS

    - Weil ich kein zfs auf der USB-Platte wollte. Ufs ist von einem fremden System (*BSD, Linux-Derivate) universeller zu lesen, bei zfs gab's evtl. unkompatible Aenderungen... - Rsync ist 1000 Jahre lang erprobt und hat gezeigt, dass man sich darauf verlassen kann. - Ich habe keinen Hochlastserver...
  13. M

    Nutzung von 4 Festplatten in ZFS

    Danke fuer die Erlaeuterung. Dann ist's bei 4 Platten aber egal, ob RZ2 oder striped mirrors. In beiden Faellen stehen 2 Platten nicht zur Verfuegung. Die Bitfehlerrate von 10^15 war uebrigens einer der Gruende fuer meine Wahl der Exos X18. Damit gibt's statistisch nur alle 114 TB einen...
  14. M

    Nutzung von 4 Festplatten in ZFS

    Ich fuehre den Faden mal weiter, weil ich vor aehnlichen Entscheidungen stehe... 4x 18TB (Exos X X18). Leider nur 1 GBit/s Ethernet. Ich favorisiere generell ebenfalls RZ2 ggue. striped mirrors... Selbst bei 4 Platten koennen bei RZ2 beliebige 2 Platten abrauchen, waehrend bei striped mirrors...
  15. M

    Spiegelung/rsync eines 36 (54) TB ZFS NAS

    Danke fuer die Tipps. Werde dann mal in Richtung NAS suchen bzw. zunaechst den alten Microserver mit groesseren Festplatten dafuer nutzen... Einziger Wermutstropfen, der Rueckschritt von 5GBit-USB zu 1GBit-Ethernet (leider nicht ohne irren Aufwand aenderbar).
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh