Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo nochmal,
FreeNAS hat mittlerweile ein sLog erhalten, und damit gab es einen ganz schönen Performance-Boost - auch bei sync=disabled.
Ich habe nochmal einige Vergleiche gemacht, zunächst wieder vom Windows-Desktop mit dem Nextcloud-Client in eine VM mit NFS-Share:
min:sec
ZFS ohne sLog...
Ich denke, ich werde erstmal mit Proxmox starten, da kann ich dann genug Erfahrung sammeln, kann den Server virtuell im Auge halten, insbesondere, wenn er im Sommer ins Dachgeschoss zieht, und letztendlich wird es im Alltag keine dramatischen Performance-Nachteile geben. Ist ja eher akademisch...
So, um dann wenigstens noch etwas Nutzen bereitzustellen, hier noch die Vergleichswerte für den Windows-Client Test, diesmal mit ESXi als Hypervisor (oben war es Proxmox). Den Jail habe ich aber nicht mehr ausprobiert.
min:sec
/data-Verzeichnis auf SMB-Share async
/data-Verzeichnis auf...
Ich bin ein Depp....
Richtig ist: beim mounten hatte ich jeweils auf async geachtet. Und in der Tat gab es bei NFS einen spürbaren Unterschied zwischen einem Mount mit sync und einem mit async. Bei SMB hingegen irgendwie nicht - die Performance war immer unrealistisch niedrig (6,5 MB/s). Da...
Vorhin habe ich es per GUI gemacht - dann sind auf dem Share nur die Dateien, die auch der Anwender in der GUI sieht.
Jetzt probiere ich es malim OS, also das /data-Verzeichnis per SMB auslagern. Ich bastele noch und berichte später oder morgen!
Exakt so mache ich es ja auch: FreeNAS stellt neben dem Storage für die VMs einen weiteren für "Cloud-Daten" bereit, per NFS. Und der ist innerhalb der VM auf das /data-Verzeichnis gemountet. Damit ich eben mit ZFS Snapshots machen kann.
Die Standardfunktionen zu Schattenkopien und Trashbin...
Hallo,
das klingt prinzipiell nicht falsch, aber vorerst werde ich mal beim vertrauten bleiben. Ob ich zukünftig daneben eine weitere Sache ausprobiere und irgendwann umsteige, ist ja etwas anders. Aber danke für die Anregung.
Ziemlich genau das, was @gea geschrieben hat. Natürlich kann ich...
Hallo,
aber darum geht es doch genau: die Cloud läuft in einer VM auf dem Host, und wird damit also komplett per NFS versorgt. Wenn ich sie direkt in der FreeNAS-VM laufen lasse (in einem Jail) ist es deutlich schneller. Nur nerven mich die Jails von FreeNAS schon jetzt - es ist halt klar auf...
Nein. Das wäre auch eine Alternative, andererseits lese ich hier (und in anderen Foren) soviel über die Kombi "ESXi+FreeNAS+NFS-Storage für VMs", dass ich erstmal diese Kombi genauer untersuchen wollte. Entweder habe ich überzogene Erwartungen, oder es ist für andere nicht relevant schlimm, oder...
Nein, mittlerweile sind 2xWD RED (WD100EFAX) verbaut. Sie hängen am Mainboard-SATA, welcher wiederum in Proxmox* an die FreeNAS-VM durchgereicht wird. Beim Direktzugriff per SMB an FreeNAS oder beim Zugriff auf eine Nextcloud, die im FreeNAS-Jail liegt, gibt es auch nichts zu meckern.
*ich habe...
Hallo zusammen,
danke für die Tipps! Das Thema "Sync" spielt aber keine Rolle, das ist selbstverständlich ausgeschaltet.
Ich erreiche mit einem dd if=/dev/zero of=/file/auf/dem/NFS/share Geschwindigkeiten von 42-48 MB/s. Bei einem dd, bei dem die Quelldatei in der VM liegt, also ebenfalls per...
Ich habe noch etwas geforscht und herausgefunden, dass die reine NFS-Verbindung gar nicht so dramatisch langsam ist - mit einem dd erreiche ich Geschwindigkeiten zwischen 12 und 60 MB/s, je nach Dateigröße. Das hätte ich früher testen sollen.
Ich sollte also lieber nochmal etwas an den PHP- und...
Hallo zusammen,
ich spiele in letzter Zeit verschiedene Setups zwischen FreeNAS, Proxmox, ESXi und diversen VMs durch.
Im Kern baue ich dabei die "Standard-Architektur":
- ein Host, bspw. ESXi, verwaltet verschiedene VMs
- darunter ist eine VM für einen Storage-Provider, hier FreeNAS, der...
Hallo!
Einige Wochen sind vergangen, und ich hab viel experimentiert.
Ich bin schonmal zur einer ersten Entscheidung gekommen: ich möchte gerne FreeNAS als Storage-Anbieter verwenden. Da ich damit aber nicht anständig virtualisieren kann, soll es auf Basis Proxmox oder ESXi laufen.
Da aber...
Hallo,
habe nach Rücksprache mit dem WD Support die Platten heute online registriert. Durch die Registrierung sprang das Datum für beide Platten auf 2.5.23, also etwas über drei Jahre von jetzt an. Nach einer Rechnung wurde nicht verlangt. Sieht also gut aus. (Natürlich hefte ich die Rechnung...