Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank für die Info´s.
Ich weis, nutze die Lexar NM790 mit 2TB schon seit über einem Jahr als Datenlaufwerk.
War mir nur nicht sicher wie sie sich als Bootlaufwerk verhält, und eine WD SN 850 zu ersetzen ist kein leichter Schritt.
Merkt man bei normalen Nutzerprofil ( Office, Surfen etwas Gaming ) einen spürbaren Unterschied zwischen DRAM und DRAMless PCIe Modellen?
Möchte eventuell meine 1 TB WD SN 850 gegen eine 2 oder 4TB Lexar NM790 austauschen.
Informationen über chinesische Produkte sind gerne gesehen und stört hier wahrscheinlich die allerwenigsten, aber deine Reaktionen falls etwas kritisches über deren Produkte geschrieben wird, sind sehr auffällig "negativ".
Bleib doch einfach sachlich, und nimm kritik nicht so persönlich ;)
Ich nutze die SN 850 und die Lexar 790, und merke so gut wie keinen Unterschied im normalen Desktop Betrieb.
Also ganz normale Nutzung.
@ blackbandt
Kauf doch die Lexar 790 mit 4 TB, mache zwei 2 TB Partitionen für dich und deine Frau.
Die 512 GB einfach für das OS weiternutzen ;)
Habe meine LF3 aufgrund der AMD Befestigungslösung zurückgeschickt.
Bleibe bei meiner LF2.
Vom Design finde ich die LF3 schöner, aber die Montage sollte dringend überdacht werden.
Ich schrieb von der Pumpe. Die Lüfter sind bis ca. 500~600 U/min nicht wahrnehmbar.
Bin selbst ein absoluter Lautlosmensch im Idle, und habe von Thermalright, BeQuiet und Noctua NH-15 über diverse AIO vieles getestet, und bin bis jetzt von der LF 2 absolut überzeugt.
Bei Last ist aber jeder...
Kann dir die Liquid Freezer 2 als Besitzer nur empfehlen. Pumpe ist selbst bei höheren Drehzahlen nur sehr leise wahrnehmbar.
Habe jetzt mal die Freezer 3 in weiss bestellt, da sir besser zu meinem Black/White Build passt.
Hoffe nur das sie genau so leise ist.
Von meinen externen NVMe SSDs schafft nur die WD my Passport eine weile knapp über 1 GB/s, dann die Samsung T7 Touch mit um die 900 MB/s. Eine MegaFastro MS200 in einem externen USB Gehäuse ist mit der T7 ungefähr gleichauf.
Aber keine schafft diese Werte über 400~500 GB zu schreiben.